• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken
Die angesagten Modehighlights des Winters |Jetzt entdecken
Sichern Sie sich die angesagten Modehighlights des Winters | Jetzt entdecken

Trauringe(35)

Filtern nach:
Sortieren nach:

Eheringe und Hochzeitsringe: Symbolik durch den Fingerschmuck

Eheringe sind das Schmuckstück mit der höchsten Symbolkraft. Der Fingerreif, mit dem Sie und Ihr Partner den Bund fürs Leben besiegeln, ist für immer mit einer besonderen emotionalen Bedeutung verknüpft. Umso entscheidender ist es, die Auswahl für das Schmuckstück mit Bedacht zu treffen. Erfahren Sie bei WENZ alles, was Sie über Trauringe wissen müssen.

Inhaltsverzeichnis Trauringe:

Die Symbolik und Bedeutung des Eherings

Gold, Steine und Dekore – eine Stilfrage

Zeitlos oder topmodern: eine grundlegende Entscheidung

Wissenswertes rund um den Trauring

Eheringe als Symbolschmuck bei WENZ kaufen

Die Symbolik und Bedeutung des Eherings

Wenn Braut und Bräutigam sich das Schmuckstück gegenseitig an den Finger stecken, bezeugen sie offiziell ihren Status als Eheleute. Dazu gehört, dass der Ehering im Alltag üblicherweise nicht abgelegt wird. Die Kreisform des Rings steht symbolisch für die Unauflösbarkeit des Ehebundes; die optische Ähnlichkeit des Herren- und Damenrings betont in christlichen Kulturkreisen die Zusammengehörigkeit des Paares.

Wenn Sie sich für Eheringe oder Partnerringe aus dem Sortiment von WENZ interessieren, machen Sie die Suche nach dem idealen Ring doch gleich zu einem gemeinsamen Unternehmen. Das Entdecken, Vergleichen und Aussuchen macht Spaß.

Gold, Steine und Dekore – eine Stilfrage

Gold in allen Spielarten ist das beliebteste Material für Trauringe. Der Ehering sollte stets aus einem Edelmetall bestehen, einerseits um der Wert der Partnerschaft zu repräsentieren. Zum anderen sind Ringe aus hochwertigem Metall unvergänglich und bleiben ein Leben lang schön. Bei WENZ erhalten Sie Eheringe in den klassischen Gold-, Silber- und Platin-Legierungen.

Metalle

Klassischerweise werden die Ringe für den Lebensbund aus Goldlegierungen gefertigt. Dabei wird dem Edelmetall eine gewisse Menge an anderen Metallen zugesetzt, so dass sich die Farbe ändert:

  • Gelbgold enthält Anteile von Kupfer und Silber und kommt farblich purem Gold am nächsten.
  • Rot- und Roségold wird Kupfer beigemengt - das Ergebnis sind rötliche Nuancen.
  • Weißgold enthält einen Anteil von Silber und ist optisch davon nicht zu unterscheiden.
  • Bi- und Tricolor-Ringe vereinen zwei oder drei verschiedene Goldarten im Design, haben eine reizvolle und vielseitige Optik und eine zusätzliche Bedeutungsebene, denn die Materialien sind unauflösbar miteinander verbunden.

Sie bevorzugen Silberglanz als Zeichen für Ihre Ehe? Hochzeitsringe aus Silber werden meist aus Sterlingsilber gefertigt. Das ist eine Legierung mit einem hohen Silbergehalt von 92,5 Prozent.

Platin ist ein noch edleres Material als Gold. Optisch gleicht es Silber, hat jedoch qualitative Vorzüge, denn es korrodiert nicht. Juwelierplatin zur Schmuckfertigung besteht in der Regel aus 96 Prozent Platin und vier Prozent Kupfer.

Edelsteine

Bei manchen Ehering-Modellen unterscheiden sich Herren- und Damenring in einem kleinen Detail. Letztere sind vielfach mit dezentem Edelsteinbesatz verziert, der in das Metall eingelassen ist. Große Steine oder aufgesetzte Fassungen sind dagegen der Ausnahmefall. Verarbeitet werden in der Regel Diamanten beziehungsweise Zirkonia.

Oberflächen und Dekore

Die Metalloberfläche ist in unterschiedlicher Weise gestaltet. Satiniert, blank poliert, gehämmert oder diamantiert – all das verändert die Haptik und den Schimmer des Eherings. Gravuren in der Ringoberfläche in Form von Mustern oder Ornamenten geben dem Ring eine weitere persönliche Note.

Zeitlos oder topmodern: eine grundlegende Entscheidung

Schmuck ist ein Accessoire. Sie tragen ihn, um sich zu inszenieren, Akzente zu setzen, zu repräsentieren und Highlights zu Ihrem Outfit zu schaffen.

Bei Eheringen sieht das ein wenig anders aus. Da Sie dieses Schmuckstück in der Öffentlichkeit ständig tragen, sollten Sie es gleich so auswählen, dass es zu einer weiten Bandbreite Ihres übrigen Schmucks passt. Wenn Sie generell gern wechselnde Stücke tragen, ist es sinnvoll, ein schlichtes Ehering-Modell zu wählen. Dezente Designs kontrastieren nicht mit anderen, aus modischen Gründen getragenen Schmuckstücken oder lenken von diesen ab.

Stil und Trend

Wenn Sie und Ihr Partner heiraten, sollte die Ehe idealerweise für den Rest des Lebens andauern. Das sind hoffentlich viele, viele Jahre. Und wie es die Zeit so an sich hat: Sie bringt wechselnde Moden und Trends mit sich.

Wägen Sie sorgfältig ab, ob ein Ring in einem Design, das heute als begeisternder Blickfang wirkt, Sie noch nach längerer Zeit erfreut. Am Ehering sollten Sie sich niemals sattsehen. Lassen Sie vor der Kaufentscheidung einige Tage verstreichen und schauen Sie sich das Lieblingsmodell dann erneut an. Bei WENZ bieten wir zahlreiche Ring-Varianten in abstrakten und daher zeitlosen Designs an.

Trauringe und das tägliche Outfit

Keine Einschränkungen gibt es bei der Kombination von Ehering und Bekleidung. Winterdress oder Sommerlook, Geschäftstermin im Büro oder Freizeitspaß mit Freunden und Familie: Der Ehering ist immer dabei. Die Kombination des Rings mit den verschiedensten Kleidungsvarianten bereitet in der Praxis keine Schwierigkeiten.

Wissenswertes rund um den Trauring

Metalle und Fertigungsweisen von Eheringen sind rein materialbezogene Aspekte. Es gibt darüber hinaus weitere interessante Fakten.

An welche Hand gehört der Ring?

Die Frage, ob der Ehering links oder rechts angesteckt wird, ist nicht eindeutig geklärt. Bevor es vor dem Altar zu verwirrenden Szenen kommt, klären Sie mit Ihrem Partner, welcher Tradition Sie folgen möchten:

  • Linke Hand – Bei der „römischen“ Tragweise steckt der Ring aus anatomischen Erwägungen links, denn von dort verläuft eine Vene in Richtung Herz.
  • Rechte Hand – Im deutschsprachigen Europa und in vielen osteuropäischen und skandinavischen Ländern hat sich das Tragen an der rechten Hand durchgesetzt.

Es spricht nichts dagegen, wenn Sie und Ihr Partner den Ring nicht an der gleichen Seite tragen.

Partnerringe und Freundschaftsringe

Beim Stöbern im Trauring-Sortiment von WENZ können Sie zwischen den Eheringen auch Partner- und Freundschaftsringe entdecken. Beide Varianten haben nichts mit traditionellen „Verlobungsringen“ zu tun.

Partnerringe sind eine Alternative zum Trauring für Paare, bei denen eine formelle Ehe (noch) nicht zur Debatte steht. Der Ring bestärkt ohne Ehegelübde die Zusammengehörigkeit.

Freundschaftsringe können eine Vorstufe zum Verlobungsring darstellen. Ebenso dienen sie Personen, die einander besonders verbunden sind, zur Bekräftigung ihrer Beziehung. Die muss nicht zwingend partnerschaftlicher Natur sein: Enge Freunde und Gruppen von mehr als zwei Personen können den Fingerschmuck ebenfalls tragen.

Eheringe als Symbolschmuck bei WENZ kaufen

Das i-Tüpfelchen an Individualität gewinnt ein Ehering durch eine Gravur. Dabei bringt der Graveur eine Inschrift auf der Innenseite des Rings an. Bei Hochzeitsringen sind das die Namen oder Initialen der Partner und das Datum der Hochzeit. Die Fingerreife aus unserem Sortiment sind selbstverständlich gravurfähig.

Eheringe erhalten Sie bei WENZ in allen Goldlegierungen, aus Platon oder auch Silber. Sie wählen aus unterschiedlichen Oberflächenbearbeitungen und Designs. Ob Sie den Ring links oder rechts tragen, ist Ihre persönliche Entscheidung. Es hat allerdings Vorteile, beim Ehering-Kauf auf eine möglichst zeitlose Form zu achten.

Kaufen Sie bei WENZ den Schmuck für einen der wichtigsten Augenblicke im Leben.


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0820-899 960* - Bestellhotline Mo-So 6:00-24:00 Uhr, auch an Feiertagen. 05523 509 209** - Vertragsabwicklung Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr. *0,20€ pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz **Regionnummer zum Ortstarif
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. € 5,99 Versandkosten je Bestellung.