Silberketten für Damen sind ebenso exklusiv wie universell. Ob Sie sich für ein schmales Kettchen mit einem kleinen Anhänger entscheiden, ein mehrreihiges Collier anlegen oder mit einer schweren Gliederkette schlichte Eleganz beweisen: Silberschmuck ist niemals unpassend. Mit dem richtigen Styling setzen Damen mit Silberketten Highlights zum Outfit. Hier erfahren Sie mehr.
Welche Eigenschaften hat Silberschmuck?
In welchen Designs werden Silberketten gefertigt?
Silber und Stoffe: Zu welcher Bekleidung passen Silberketten?
Wie behalten Silberketten ihren Glanz?
Silberketten für Damen bei WENZ bestellen
Jedes Material erweckt beim Betrachter spezielle Assoziationen. Metalle bilden dabei keine Ausnahme. Silber ist im Vergleich zu Gold ein „leises“, dezentes Material. Sein Glanz ist kühl, klar und findet sich in der Natur wieder, beispielsweise in Lichtreflexen auf Wasserflächen. Traditionell gilt Silber als „feminines“ Metall – was liegt da näher als seine Verwendung für Schmuck wie Silberketten? Lernen Sie den vielseitigen Halsschmuck im Sortiment von WENZ kennen und begeben Sie sich auf die Suche nach Ihrem persönlichen Lieblingsstück.
Reines Silber ist – wie andere Edelmetalle – zu weich für die Schmuckherstellung. Goldschmiede stellen daher Legierungen her, die aus Feinsilber und Kupfer bestehen. Die Mindestanforderung für Juweliersilber ist ein Verhältnis von 80 Prozent Silber zu 20 Prozent Kupfer. Bei hochwertigem Silber ist der Feingehalt weit höher: Er liegt bei 92,5 Prozent. Man nennt diese Qualität „Sterlingsilber“, benannt nach der britischen Währungseinheit.
Den Gehalt Ihrer Silberketten können Sie anhand der meist am Verschluss angebrachten Prägung überprüfen. Steht dort die Ziffer 925, handelt es sich um Sterlingsilber.
Damen-Silberketten gibt es in zwei Kategorien: Schlichte Gliederketten, die primär zum Tragen eines Anhängers verwendet werden, sowie Ketten und Colliers, die als Solo-Schmuckstück angelegt, ihre eigene Wirkung entfalten. Modelle dieser Varianten hält das Sortiment von WENZ für Sie bereit:
Bei einer Gliederkette werden einzelne mehr oder weniger ringförmige Segmente zu einer flexiblen Reihe miteinander verhakt. Je nach Formgebung der Glieder unterscheidet man verschiedene Typen. Hier eine Auswahl bekannter Stilarten aus dem Angebot von WENZ:
Der optische Fokus liegt bei diesen Ketten deutlich auf dem dekorativen Schmuckanhänger. Die Silberketten an sich sind in der Regel eher schmal und schnörkellos gehalten. Meist handelt es sich um Anker- oder Schlangenketten.
Der Unterschied zwischen einer Damen-Silberkette und einem Collier besteht darin, dass an letzterer kein auswechselbarer Anhänger befestigt wird. Stattdessen werden die aneinandergereihten Glieder unmittelbar durch andersartige Komponenten aufgelockert. Das können Schmuckobjekte sein, Knoten, lose Enden wie beim sogenannten Y-Collier oder Partien mit anders geformten oder in abweichender Größe gefertigten Kettengliedern.
Bei dieser Variante handelt es sich genau genommen weder um eine Kette noch um einen Halsreifen. Bei Omega-Ketten werden Metallplättchen auf einem Draht befestigt – das bietet einen größeren Gestaltungsspielraum für das Design der Segmente.
Damen-Silberketten bieten einen entscheidenden Vorteil: Sie können bei der Auswahl der Garderobe im Kleiderschrank quasi nicht danebengreifen. Der helle Schimmer ist farblich so neutral, dass Sie ihn mit jeder Grundfarbe Ihrer Oberbekleidung kombinieren können.
Vor einem Farbkontrast kommt das Edelmetall gut zur Geltung. Wenn die Silberkette bei Ihrem Outfit nicht an Hals oder Dekolleté direkt auf der Haut aufliegt, dann setzen Sie sie vor einem dunkleren Stoff, zum Beispiel Dunkelblau, Schwarz oder einer kräftigen Farbe optimal in Szene. Die Faustregel: Ketten bis 50 Zentimeter liegen im Hals-bis-Kragenbereich auf, ab 60 Zentimetern in der Regel auf Stoff.
Nicht allein die dezente Farbe macht die Damen-Silberketten zu Allroundern für jedes Outfit. Als Einzelschmuckstück getragen, passen lange, mehrreihige oder massivere Ketten zu gehobenen Anlässen, bei denen Sie zurückhaltenden Stil beweisen wollen. Tragen Sie den Halsschmuck zum Beispiel bei Kulturevents oder seriösen, feierlichen Veranstaltungen im beruflichen Umfeld.
Zum lässigen Freizeitdress passen zierlichere Ketten, die im Ausschnitt des T-Shirts hervorblitzen oder ein Highlight zu sommerlicher Denim- beziehungsweise Leinenbekleidung bilden. Kombiniert mit einem mittelgroßen Anhänger können Sie eine solche Silberkette als Alltagsschmuck in Büro und Freizeit tragen.
Sie wollen sich für einen speziellen Anlass schmücken und suchen nach einem passenden Blickfang? Dann schauen Sie doch einmal die Colliers oder größeren Statement-Anhänger aus dem Silberketten-Sortiment von WENZ an. Bei den originellen Hinguckern mit Halbedelsteinen, Perlen oder Glas finden Sie sicher Ihr Lieblingsstück.
Für ein feierliches Abendevent, bei dem Sie funkeln und glitzern wollen, wählen Sie entweder Silberketten mit Zirkoniabesatz am Anhänger oder Ketten und Colliers mit geschmeidigen und lose fallenden Details: Das glänzende Silber schafft bei Bewegungen aus sich heraus Reflexionen, die alle Blicke auf sich ziehen.
Silber ist ein Material, das verhältnismäßig viel Pflege benötigt. Das liegt daran, dass das Metall mit Stickstoffverbindungen in der Umgebungsluft reagiert: Es bildet sich Silbersulfid und das Schmuckstück verfärbt sich dunkel.
Diese Verfärbungen lassen sich zwar mit einfachen Mitteln wieder entfernen. Sie können alternativ vorbeugen. Wenn Sie Ihre Silberkette längere Zeit nicht tragen, verpacken Sie sie in einen Plastikbeutel. Falls Sie einen Vakuumierer zur Hand haben, können Sie mit dem Gerät Schmuck schonend und luftdicht verpacken.
Nach dem Tragen sollten Sie eine Silberkette kurz abwaschen. Wasser und ein Spritzer Spülmittel genügen, um Rückstände von Schweiß, Cremes und Schmutzpartikeln zu entfernen. Sollte sich oft getragener Schmuck einmal verfärben, greifen Sie zu Silberputzmittel oder einem chemischen Trick. Dazu wickeln Sie den Silberschmuck in ein Stück Aluminiumfolie und legen ihn in heißes Salzwasser. Durch Salz, Aluminium und Wärme wird das Silbersulfid wieder zu Silber zurücküberführt.
Halsketten aus Silber begeistern durch ihre Vielseitigkeit und die Kombinationsmöglichkeiten mit unterschiedlichen Kleidungsstilen zu verschiedenen Anlässen. Die Pflege des Materials ist mit etwas Umsicht wenig aufwendig. Gestalterisch steht Ihnen eine große Bandbreite von dezentem Alltagsschmuck bis hin zu repräsentativen Stücken zur Auswahl; die beste Qualität bei Silberschmuck bietet Ihnen das 925er Sterling-Silber.
Lassen Sie sich von der Schönheit des Silbers inspirieren und entdecken Sie Damen-Silberketten bei WENZ.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!