Der Midirock ist ein Mode-Klassiker: Seine knieumspielende Länge steht jedem Figurtyp. Außerdem können Sie mit diesem Rock Ihre Beine geschmackvoll in Szene. Die schmale Variante, der Bleistiftrock, passt in den Geschäftsbereich sowie zu festlichen Anlässen. Plissee-Modelle verzaubern mit romantischem Appeal, Falten- oder Teller-Röcke verleihen Ihrer Freizeit-Kleidung ein feminines Flair.
Der Midirock – eine Ikone der Mode mit großer Stilvielfalt
Wie kombiniere ich meinen Midirock?
Midiröcke – ein Basis-Kleidungsstück der modischen Frau
Er markiert die goldene Mitte und liegt absolut im Trend – der Midirock. Sein Saum umspielt das Knie und die variantenreichen Schnitte sorgen für anmutigen Hüftschwung oder betonen die schlanke Taille. Mit Bluse und Blazer können Sie den Mode-Klassiker ebenso einfach kombinieren wie mit Feinstrickpullover oder Cardigan.
Wenn Sie zu einem Bleistiftrock und Pumps greifen, ist Ihr Business-Outfit schon fast komplett. Mit einem klassischen Faltenrock, der modische Plissee-Details aufweist, liegen Sie in der Freizeitmode im Trend. Ergänzen Sie ihn mit einem Grobstrickpullover im Oversize-Stil zu einem lässigen Outfit oder machen Sie daraus mit einem glänzenden Satin-Top einen Blickfang beim romantischen Dinner.
Das Sortiment bei WENZ umfasst zahlreiche Stilvarianten des modischen Midirocks: vom romantischen Tellerrock-Modell über den eleganten Bleistiftrock bis zur leicht ausgestellten A-Linien-Ausführung. Ein Vorzug des Midirocks ist, dass er nahezu zu jedem Figurtyp passt. Besondere Details wie Volants, Steppungen, Muster oder Applikationen unterstreichen Ihren individuellen Stil.
Sie entdecken im WENZ Online-Shop Klassiker und trendstarke Ausführungen:
Ein Blick auf unsere Kollektion zeigt Ihnen, wie unterschiedlich der mittellange Rock in Bezug auf Stil und Form sein kann.
Hier die beliebtesten Varianten im Überblick:
Bei der Länge des Midirocks finden Sie Unterschiede: Die kürzeste Variante ist die sogenannte „italienische Länge“. Hier misst der Rock etwa 60 Zentimeter ab der Taille und das Knie ist knapp bedeckt. Der tiefste Saum des Midirocks endet mit dem Wadenmuskel, etwa eine Handbreit über dem Knöchel. Wie sich die reizvollen Ausführungen unterscheiden und wie Sie diese stilvoll kombinieren können, verraten wir im folgenden Abschnitt.
Mode lebt von ihrer Wandelbarkeit – Trends sind jeweils die neuen Zusammenstellungen bewährter Komponenten: Der Midirock ist eine davon und, weil er so kleidsam ist, immer en vogue. Nicht selten besitzen stilbewusste Damen mehrere Midiröcke und zwar in unterschiedlichen Schnitten und Designs. Sie kombinieren diese dann nach den Vorzügen des jeweiligen Rocktyps jeweils mit immer anderen Lieblingsstücken an Pullovern, Tops oder Blusen. Lesen Sie hier, welche Styling-Tipps wir für Sie bereithalten.
Ein Faltenrock kann eine Falte – beispielsweise als Kellerfalte vorne mittig – oder mehrere Falten in regelmäßigen Abständen über den gesamten Bund verteilt aufweisen. Entsprechend variiert die Saumweite – die Röcke bieten jedoch allgemein viel Bewegungsfreiheit und schwingen beim Gehen lebhaft mit.
Ein Plissee-Rock ist eine spezielle Variante des Faltenrocks: Hier sind die Falten besonders klein, mitunter auch unregelmäßig, und die Stoffe leicht und luftig. Plisseeröcke sind daher, mit Trägertop und Ballerinas kombiniert, ideale Sommerröcke. Mit Stiefeln, Strumpfhosen zum Strickpullover getragen, können sie aber auch die Grundlage für reizvolle Winterlooks bilden.
Während in den Bund gesteckte Tops, Blusen und Shirts den eleganten Aspekt der Faltenröcke betonen, dürfen Fein- und Grobstrickpullover für legere Ensembles auch locker darüber fallen. Flache Loafer, Chelsea-Boots oder Clogs harmonieren zu diesen Röcken ebenso wie Schuhe mit höherem Absatz wie Pumps, Ankle Boots oder Riemchen-Sandaletten.
Der Pencilskirt beziehungsweise Bleistiftrock in seiner Midi-Version umhüllt die weiblichen Kurven anliegend von der Taille bis mindestens zur Kniekehle. Damit er im Alltag angenehm zu tragen ist, besitzt der enge Rock hinten oder seitlich einen Schlitz oder eine Falte. Kombiniert mit Schluppenbluse und Blazer erhalten Sie mit diesem Rock ein bürotaugliches Outfit, mit Paillettentop und Longblazer sind Sie der Blickfang auf der Cocktail-Party.
Ob als Modell mit dezenten Nadelstreifen für formelle Auftritte oder als farbenstarke Variante für die Geburtstagsfeier der besten Freundin – den stilvollen Eindruck Ihres Bleistiftrocks verstärken Sie durch figurnahe Oberteile und Gürtel, die die Taille betonen. Schuhe mit mittlerem bis hohem Absatz sind die ideale Ergänzung zu diesem Typs von Midirock. Eine Variante des Bleistiftrocks ist das Godet-Modell: Es wird ab dem Bereich knapp oberhalb des Knies wieder weiter und der Saum schwingt sanft volantähnlich aus.
Tellerröcke begeistern mit schickem Schwung und bieten nach unten hin großzügige Weite. Dieser Midirock-Typ setzt ganz auf den Look einer klassischen Sanduhr-Figur: Diese Optik unterstreichen Sie durch Oberteile mit Carmen-Schulter oder raffinierte Bustiers. Mit einem Gürtel betonen Sie zudem die schmale Taille. Dazu passen figurbetont geschnittene Blazer, Bolero-Jacken oder kurze Blousons und klassische Peep Toes oder Pumps. Mit weitem Oversize-Pullover kombiniert, bringen Sneaker oder Slipper einen jugendlich lässigen Touch ins Outfit – so sind Sie perfekt gekleidet für fröhliche Gartenfeste oder den gemütlichen Bummel durch die Stadt.
Die Bezeichnung „A-Linie“ beschreibt die Konturen eines Kleidungsstückes, die an die Form des Buchstabens A erinnern. Für den Midirock bedeutet es, er ist leicht ausgestellt. Seine Rockweite nimmt kontinuierlich, aber moderat vom Bund weg zu und fällt um Hüfte und Oberschenkel locker. Auch hier betonen Sie Ihre Taille, indem Sie Oberteile – Blusen, Leiberl oder Tops – in den Rockbund stecken. Jedoch auch locker fallende Damenhemden, Pullover oder Shirts harmonieren hervorragend mit diesem Allrounder. Je nach Design begleitet der A-Linien-Rock Sie ins Büro oder zum abendlichen Treffen mit Freunden, gut ergänzt mit Pumps und Stiefeln oder Ankle-Boots mit niedrigem bis mittleren Absatz.
Der Midi-Rock ist ein wichtiges Element im Kleiderschrank. Er ist wandelbar im Look, leicht zu kombinieren, trendstark sowie klassisch zu interpretieren und ideal für viele Figurtypen. Seine Stärken sind die Vielfalt der Designmöglichkeiten und die Variabilität in Bezug auf den Look. Mit nur wenigen Ergänzungen und Accessoires verwandeln Sie Ihren Büro-Look mit Bleistiftrock in ein Cocktaildress oder das trendige Freizeit-Outfit mit Faltenrock in eine charmante Kombination für den Kino-Besuch. Ganz gleich, ob Sie hohe Absätze lieben oder flache Schuhe bevorzugen: Viele Rockmodelle eignen sich perfekt für beides. Entdecken Sie die modischen Allrounder und die exquisiten Trend-Modelle online bei WENZ und bestellen Sie Ihren neuen Midirock bequem nach Hause.
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!
JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!