Mode geschickt kombinieren: Der Stilbruch-Ratgeber
- Was ist ein Stilbruch?
- Andere Mode-Stile, die vom Stilbruch profitieren
- Material-Mix
- Farben-Mix
- Muster-Mix
- Stil-Mix
Was ist ein Stilbruch?
Unter einem Stilbruch versteht man in der Modewelt zunächst die Disharmonie zweier oder mehrerer Kleidungsstücke. Hierbei kann es sich um den Mix von Farben handeln oder aber um Muster- und Stilmixe. In jedem Fall sollte ein Stilbruch-Outfit nicht zu überladen wirken. Spielen Sie ruhig mit Looks, die auf den ersten Blick gegensätzlich wirken, und kombinieren Sie sie zu interessanten Outfits.
Ein gutes Vorgehen, um einmal etwas Neues zu wagen, wäre:
- Legen Sie sich Ihr Outfit zurecht, so wie Sie es sonst gerne tragen.
- Ist der Look eher elegant? Suchen Sie sich ein Teil aus dem legeren Bereich und kombinieren Sie es dazu.
- Ist der Look eher rockig? Dazu können Sie einfach ein romantisches Kleidungsstück tragen.
- Ist der Look eher klassisch? Moderne Kleidung verhilft zu einem Stilbruch.
Was ist erlaubt beim Stilbruch?
Mit diesen Tipps können Sie einen Look kreieren, mit dem Ihnen bewundernde Blicke für Ihr modisches Gespür zukommen werden.
Andere Mode-Stile, die vom Stilbruch profitieren
Utility-Stil
Bei diesem Trend werden androgyn wirkende Hosenanzüge oder ganze einteilige Arbeitsanzüge mit femininen High Heels kombiniert. Die Work Wear lebt davon mit zarten Accessoires oder Schuhen wie Riemchen Pumps optisch aufgewertet zu werden, um weiblich zu wirken.
Athleisure Wear
Sportkleidung wird längst nicht mehr nur beim Fitnesstraining oder Yoga getragen. Der Athleisure Wear-Trend bringt sportliche Kleidung auf die Straßen, jedoch nur in bestimmten Maßen: Ein bis zwei Teile des Outfits dürfen sportiv aussehen. So entstehen Kombinationen wie Sneaker zu Kleidern, Turnschuhe und Kapuzenpullover zu Röcken und vieles mehr.
Chunky Sneaker Trend
Ebenso wie es die Mom-Jeans – eine weit geschnittene Jeans mit hohem Bund und etwas schmaler zulaufendem Bein – gibt, gibt es auch die Dad Sneaker. Diese sind recht groß und breit und wirken dadurch eher klobig – perfekt, um mit zarten Kleidern oder Röcken kombiniert zu werden. Auch enge Jeans oder Leggings mit einer feinen Bluse finden in den Turnschuhen den idealen Kombi-Partner.
Nude-Look
Versteht man Stilbruch im weitesten Sinne, kann auch der Nude-Trend dazu gezählt werden. Transparente Stoffe und unverhüllende Schnittformen betonen den weiblichen Körper. So kann auch Unterwäsche wie ein Negligé als normale Oberbekleidung umfunktioniert und beispielsweise mit einer Jeans kombiniert werden.
Material-Mix
Die wohl einfachste Form des Stilbruchs ist der Material-Mix. Besonders, wenn Sie Ihre It-Pieces aus dem Winter lieben und auch im Sommer tragen wollen – oder umgekehrt –dürfte Ihnen diese Art, Kleidung immer wieder neu zu kombinieren, gefallen. Dabei ist es ganz gleich, für welche Materialien und Stoffe Sie sich letztlich entscheiden. Zum Beispiel können Sie Plissee mit Wolle zusammenbringen, Samt mit Core-Tex-Material kombinieren oder aber sogar Leinen mit Lack verbinden. Sie fragen sich nun, wie solche Looks aussehen können? Im Folgenden beraten wir Sie, wie Sie stilsicher den Material-Mix in Ihren modischen Alltag bringen.
Zunächst können Sie ganz einfach Ihre Lieblingsteile aus dem Winter mit denen aus dem Sommer zusammen tragen. Wenn draußen nicht gerade 30° Celsius herrschen, kann ein Plisseerock in zartem Rosa oder Mintgrün ein toller Kontrast zum darüber getragenen Pullover aus feinem Kaschmir oder mit einer Grobstrick-Variante sein. Hierbei können die Farben miteinander harmonieren und Sie können den Pullover in einem Beige- oder Weißton wählen. In der kalten Jahreszeit ziehen Sie einfach noch eine wärmende Strumpfhose unter den Rock und entscheiden sich für kleine Stiefeletten – schon ist Ihnen ein Material-Mix gelungen.
Ebenfalls angesagt sind edle Samt-Stoffe. Wenn Sie diese beispielsweise mit sonst eher rustikalen und sportlichen Funktionsmaterialien verbinden, können Sie gut angezogen auf die Straße gehen. Samt-Hosen oder -Oberteile kombinieren Sie gekonnt mit einer Windbreaker-Jacke und ledernen Boots.
Sind Sie aber noch nicht ganz so mutig, gleich in die Vollen zu gehen, können Sie zunächst kleinere Teile in kontrastierenden Materialien wählen. Eine Bauch- oder kleine Umhängetasche in Lack-Optik im Zusammenspiel mit einem Woll- oder Leinenkleid ergibt einen modernen Stilbruch, der sich wirklich sehen lassen kann. Aber auch Schuhe in auffällig kontrastierenden Materialien stellen eine hervorragende Grundlage für den Material-Mix dar.
Farben-Mix
Jede Frau hat vermutlich ihre Lieblingsfarben und Nuancen, die ihr besonders gut stehen. Manchmal ist es aber auch gut, sich an etwas Neues zu trauen und von der üblichen Zusammenstellung des Outfits abzuweichen. Dabei können Sie vor allem einmal zu anderen Farben greifen.
Aus dem Farbspektrum sind Ihnen bestimmt die Komplementärfarben bekannt: Rot und Grün, Blau und Orange, Gelb und Lila. Diese können Sie nun genau in diesen Kombinationen wählen und in Ihre Kleidung integrieren. Eine blaue Hose harmoniert ideal zu einem Top in einem knalligen, Schuhen in einem eher hellen und einer Tasche in einem dunklen Orange. Dezenter Schmuck mit Steinchen in Blauabstufungen rundet das sommerlich-fröhliche Outfit ideal ab.
Auch eine Kombination aus drei Tönen kann stilvoll aussehen, passen Sie nur auf, dass diese aus der gleichen Farbfamilie, wie zum Beispiel Blau und Violett, kommen. So kann auch ein Outfit aus einem roten Rock, einer dunkelgrünen Bluse und einem leichten, orangenen Tuch dazu alle Blicke auf sich ziehen.
Sie dachten immer, dass die Nuancen Grün und Blau auf keinen Fall zusammen getragen werden können? Nicht im Fall des Farb-Mixes. Es ist sogar gewünscht, diese Töne miteinander zu kombinieren. Dies können Sie aber auch in einem Teil wie zum Beispiel einem Kleid mit Farbverlauf oder einem Muster erreichen. Ein kontrastfarbener Schuh in feurigem Rot oder dunklem Senfgelb unterstreicht den Charakter des Stilbruchs.
Muster-Mix
Der Mix von Mustern gestaltet sich meist schon etwas schwieriger – und dennoch können Sie diesen Trend einfach ausprobieren. Gerade, wenn Sie sich schon öfter gedacht haben, dass Sie gerne Ihren Lieblingsrock mit Streifen mit Ihrem Lieblings-T-Shirt mit Punkten gleichzeitig tragen wollten. Zu den Mustern, die Sie gut kombinieren können, zählen das Karo-, Blumen oder Animal-Muster sowie Punkte, Streifen oder Ethno-Prints.
Wenn Sie lieber etwas zaghafter beginnen wollen, empfehlen wir Ihnen folgende Kombinationen. Zwar mixen Sie hier nicht direkt Muster, doch auch das gilt schon als Stilbruch: Eine Stoffhose mit schwarz-weißen Längsstreifen passt ideal zu einem Pullover mit Querstreifen in denselben Farben. Ebenso können Sie einen Rock mit größeren Polka Dots und ein Shirt mit kleineren Punkten gut kombinieren.
Die Königsklasse beginnt dann, wenn Sie unterschiedliche Muster und Prints miteinander in Verbindung bringen wollen. Wichtig ist hierbei nur, dass die einzelnen Farben der Muster sich ähnlich sind. Dann ist Ihrer Phantasie keine Grenze gesetzt. Das sehr beliebte Animal-Print Leo-Muster kann in Form eines Rockes mit einem gestreiften Top perfekt ergänzt werden. Eine Bluse mit Blumenmuster können Sie zusammen mit einem einer karierten Hose tragen. Größere Teile wie lange Mäntel im Winter können ebenfalls im Karomuster gewählt werden, während die Hose und der Pullover gestreift daherkommen können. Typische Ethno-Prints finden in großen oder kleinen Punkten die optimalen Stilbruch-Partner.
Gehören Sie eher zu den kräftigen Frauen, sollten Sie zu großflächigen Mustern greifen – Polka Dots und große Blüten sind ideal für Sie. Kleine, zierliche Frauen hingegen wählen lieber zarte Blumenprints oder filigrane Punkte, die sie optisch größer erscheinen lassen.
Unser Tipp: Verzichten Sie lieber auf großen Schmuck, denn dieser kann Ihr Outfit überladen erscheinen lassen. Eine zarte Kette oder ein schmales Armband genügen vollkommen.
Stil-Mix
Elegant zu leger, rustikal zu feminin, puristisch zu verspielt: Vor allem das Mixen von unterschiedlichen Stilen wurde in den letzten Jahren immer beliebter. Bei diesem Trend werden Kleidungsstücke miteinander kombiniert, die sonst aus verschiedenen modischen Richtungen stammen. Auch hier gilt, dass weniger doch manchmal mehr ist. Wir empfehlen Ihnen deshalb, lediglich ein Kleidungsstück in einem anderen Stil zu wählen.
Überall zu sehen ist die Kombination aus Sneakers zum Kleid. Dabei kann selbst ein feminines Rüschenkleid mit sportlichen Turnschuhen kombiniert werden. Plateau-Sneaker geben dem Outfit jedoch wieder etwas Eleganz zurück und zaubern Sie zudem einige Zentimeter größer. Dennoch kreieren sie einen eher lässigen Look.
Ebenso passend sind Zusammenstellungen aus wadenlangen Plisseeröcken in Pastellrosa mit Riemchen-Pumps und derben Kapuzenpullovern in Grau. So können Sie aber auch andere Kleidungsstücke, die Sie sonst eher zum Sport tragen, zu edlen Teilen kombinieren. Rote Sport-Leggings mit einem einem weißen Chiffon-Top und weißen Sneakers vereint, ergeben ein tolles Outfit für den Stadtbummel mit Ihrer besten Freundin. Prominente und Modedesigner greifen ebenfalls zu weiten Jogginghosen in Grau oder Schwarz und kombinieren dazu ein schlichtes enges Top und High Heels.
Zur bekannten Stilbruch-Mode gehört weiterhin die Kombination von Langarm- oder T-Shirts und einem Kleid mit Spaghetti-Trägern. Hierbei ist es ganz gleich, ob Sie Sneaker, Sandalen, Stiefel oder Pumps dazu tragen, denn der Fokus liegt eindeutig auf dem Kleid.
Auch im Bereich der Business-Mode finden wir den Stil-Mix wieder: Sneaker zum Hosenanzug oder zum schicken Jumpsuit haben im Büro ihren festen Platz gefunden. Passen Sie nur auf, dass Sie nicht zwei Stilbrüche auf einmal begehen, und achten Sie auf die richtige Farbwahl. Weiße oder schwarze Sneaker sind immer eine gute Wahl, wenn der Hosenanzug beispielsweise Rosa oder Hellblau ist. Ist Ihr Jumpsuit allerdings in einer dezenten Farbe gehalten, können Sie ruhig zu bunten Sneakern greifen. Mit diesen Kombinationen beweisen Sie, wie stilvoll und modebewusst Sie Ihre Outfits wählen.