• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken

Der Kleider-Guide: Kleider für jeden Anlass und jede Jahreszeit finden

WENZ Kleider Guide

Dieses schlichte Kleid wird eine Art von Uniform für alle Frauen mit Geschmack werden" – sagte Coco Chanel, als sie der amerikanischen Vogue ihren Entwurf für das so berühmte kleine Schwarze vorlegte. Wie Recht sie damit hatte, beweisen Damen auf der ganzen Welt, die das stilvolle schwarze Kleid auch heute noch mit Freude und Selbstbewusstsein tragen.

Schnitte, Figurtypen, Trageanlässe und vieles mehr – der Kleider-Guide von WENZ präsentiert Ihnen online alles Wichtige rund um die vielfältige Welt der femininen Kleidungsstücke.

Welches Kleid kann zu welcher Jahreszeit getragen werden?

Gut zu wissen: Kleider in sämtlichen Schnitten und aus allen Stoffen können Sie in den Längen Mini, Midi & Maxi wählen. Je nach Jahreszeit können Sie hier zu einer wärmenden Strumpfhose oder luftigen Materialien greifen.

Frühling

Im Frühjahr ist die Zeit für kürzere Kleider, mit denen Sie die ersten Sonnenstrahlen an Ihre Haut lassen können, gekommen. Mini- oder Midi-Varianten aus Plissee, Seide oder Spitze sind die idealen Begleiter für die ersten warmen Tage. Jersey- leichte Strickkleider sind an kühleren Frühlingstagen eine wärmere Alternative. Lebendige Farben und Muster lösen nun die monochromen Winter-Designs ab und fügen sich stimmig in die blühende Frühlingszeit ein. Ein Trenchcoat oder Cardigan kann das Outfit stilvoll abrunden.

Sommer

Der Sommer bietet viele Gelegenheiten, das schöne Wetter im Freien zu genießen. Das richtige Sommerkleid kann Ihnen dabei noch mehr Freude bereiten: Vor allem schwingende Maxi-Kleider sind zu dieser Zeit die idealen Begleiter. Sie lassen die Luft unter dem Stoff zirkulieren und sind somit optimal an den besonders heißen Tagen. Luftige Viskose- oder Jerseystoffe umspielen Ihre Beine locker und bieten Ihnen volle Bewegungsfreiheit. Ein langes Kleid aus Leinen schützt vor UV-Strahlen, kühlt aber gleichzeitig und fühlt sich herrlich leicht auf der Haut an. Die kurzen Mini-Kleider sind beliebt für Strandurlaube, Schwimmbadausflüge und City-Trips, da sie viel Sonne an die Haut lassen und besonders unkompliziert zu stylen sind.

Herbst

Mit dem Herbst kommt langsam die kältere Jahreszeit und Sie stellen sicherlich andere Anforderung an die Kleiderauswahl. Sie soll wärmen, gleichzeitig aber nicht an Stil einbüßen. Smarte Kombinationen mit Strumpfhose oder einer Leggings ermöglichen es Ihnen, Mini- und Midi-Kleider problemlos auch im Herbst zu tragen. Leichtstrick beispielsweise ist besonders weich, ohne zu warm zu sein. Auch Jeanskleider können im Herbst toll zu farbigen Strumpfhosen und Stiefeln kombiniert werden. Zu diesen Outfits passen ein Wollmantel oder eine Canban-Jacke perfekt.

Winter

Woll- und Strickkleider haben im Winter Hochsaison. Kurze Wollkleider können Sie ganz einfach mit einer Thermostrumpfhose kombinieren. Beachten Sie bei den Midi-Modellen: Kleine Frauen können durch die Länge der Kleider schnell noch kleiner wirken, auch Ihre Beine können kürzer wirken. Eine Stiefelette mit Absatz streckt Sie optisch. Stiefeletten sind auch dann die richtige Wahl, wenn Sie im Winter ein Maxi-Kleid tragen. Kombiniert mit einer Strumpfhose sind sie ideal gekleidet. Wer gerne einen langen Daunenmantel trägt, sollte darauf achten, dass das Kleid nicht zu stark ausgestellt ist, da es sonst unter dem Mantel unschön zusammengedrückt wird. Hier empfehlen sich insbesondere lange Etuikleider.

Kleider nach Schnitt

In der schier unendlichen Welt der Kleiderschnitte können Sie jederzeit das passende Modell für sich finden. Wir haben für Sie zusammengefasst, wodurch sich die verschiedenen Schnitte auszeichnen.

A-Linien-Kleid

Das Kleid in A-Linie ist – wie der Name schon sagt – wie ein A geschnitten. Das bedeutet, dass der obere Teil etwas enger am Körper anliegt und das Rockteil nach unten ausgestellt verläuft. Dabei kann die Länge von Midi bis Maxi variieren.

Etuikleid

Ein typisches Etuikleid ist gerade und eng anliegend geschnitten. Es reicht seiner Trägerin bis zu den Knien und bezaubert mit einem runden Ausschnitt. Diese Schnittform überzeugt durch schlichte Eleganz und eignet sich deshalb ideal für einen Büro-Look.

Schulterfreies Kleid

Das schulterfreie Kleid (auch "Off-Shoulder" genannt) hat keine Träger und schließt oberhalb des Dekolletés ab. Schulterfreie Varianten sind vor allem in langen Ausführungen sehr beliebt und finden sich beim Online-Shopping meist in der Kategorie Sommerkleid. Ein eingearbeiteter Gummizug verhindert das Verrutschen.

Ballonkleid

Bei einem Ballonkleid handelt es sich um ein knie umspielendes oder etwas kürzeres Modell, das am unteren Saum eng zusammengerafft wird. Die Rockmitte ist also breiter als der Saumabschluss, wodurch eine schöne, aufgebauschte Optik entsteht.

Neckholder-Kleid

Neckholder-Kleider werden im Nacken gebunden, sodass die komplette Schulterpartie und der obere Rücken frei bleiben. Sie sind die perfekten Sommerkleider. Die spezielle Bindevariante bietet den Vorteil, dass das Dress individuell auf die Passform der Trägerin abgestimmt werden kann. Dies gelingt jedoch nur bei dehnbaren Stoffen – entscheiden Sie sich für einen festen Stoff, muss die Konfektionsgröße passgenau ausgewählt werden.

Rückenfreies Kleid

Rückenfreie Ausführungen sind vorn hoch geschnitten und rückseitig tief ausgeschnitten. Sie sind besonders verführerisch und beliebt bei Brautkleidern, Ballkleidern sowie der edlen Abendrobe. Oft reicht der Rückenausschnitt bis zu den Lenden und ist mit zarter Spitze oder Applikationen versehen. Unter einem rückenfreien Kleid sollten Sie keinen klassischen BH tragen. Stattdessen können Sie auf speziell gearbeitete oder selbstklebende Büstenhalter zurückgreifen.

Wickelkleid

Ein Wickelkleid ist – ähnlich wie ein Mantel – vorn offen. Um es zu tragen, werden die vorderen Stoffteile übereinander gelegt und mithilfe von Bindebändern auf einer Seite fixiert. In der Regel entsteht so ein V-förmiger Ausschnitt, der auch Cache-Coeur genannt wird. Diese aus dem Französischen stammende Bezeichnung bedeutet "bedecktes Herz". Der Schnitt des Wickelkleids ist in der Regel Sanduhren-förmig, was ihm eine besonders feminine Wirkung verleiht.

Empire-Kleid

Das Empire-Kleid gilt als wahrer Figurschmeichler. Mit einem Unterbrustband wird das Dekolleté betont und die Taille optisch höher angesetzt. Durch das nun fließend fallende Rockteil wird die Figur sanft umspielt. Das Empire-Kleid gilt als besonders elegant und ist der Inbegriff romantischer Damenmode. Diese Stilrichtung entstammt im Übrigen dem Kaiserreich Napoleons und hat sich über Jahrhunderte in der Mode bewährt.

Blusenkleid

Das Blusen- oder auch Hemdblusenkleid orientiert sich am Stil von Bluse, Hemd und Tunika. Geschlossen wird es mit einer Knopfleiste auf der Vorderseite. Der Schnitt fällt etwas weiter aus und ist körperumspielend. Oft sind Blusenkleider in Kombination mit einem Taillengürtel erhältlich. So lässt sich die weibliche Silhouette gekonnt in Szene setzen.

Welches Kleid eignet sich für welchen Figurtyp?

Bei der Wahl Ihres Kleides sollten Sie sich zudem an Ihrer Körperform orientieren, um das passende Modell zu finden. Dabei werden die Figurtypen A, H, V, X und O unterschieden. Lesen Sie hier, welches Kleid zu welchem Figurtyp passt.

A-Typ

Bei Damen, die dem A-Figurtyp zugeordnet werden, ist der Oberkörper etwas schmaler, wohingegen die Hüftpartie ausgeprägter erscheint. Diese feminine Silhouette können Sie mit Kleidern betonen, die an der Taille enger geschnitten sind und im Rockteil ausgestellt verlaufen. Besonders Etui- und A-Linien-Kleider setzen weibliche Formen wunderbar in Szene. Tipp: Lenken Sie die Aufmerksamkeit auf den Oberkörper! Schulterfreie Tops, reiche Verzierungen am Ausschnitt, Lagen-Look oder Wasserfallausschnitte eignen sich wunderbar dafür.

WENZ Kleider Guide

H-Typ

Beim H-Typ sind Schultern und Hüften in etwa gleich breit und die Taille wenig ausgeprägt, sodass sich eine eher androgyne Figur ergibt. Modelle mit geraden Schnitten sind daher ideal geeignet, um die H-Figur stilvoll zu kleiden. Um den Fokus auf gewisse Körperpartien zu lenken, können an Brust und Hüfte Knöpfe, Rüschen oder andere Applikationen angebracht sein. Mit seitlichen Raffungen wird eine schmale Taille angedeutet. Etui- und Off-Shoulder-Kleider sowie Roben mit Carmen-Ausschnitt sind hier die erste Wahl.

WENZ Kleider Guide

V-Typ

Der V-Typ zeichnet sich durch einen eher kräftigen Brust- und Schulterbereich aus, wohingegen Taille und Hüften schmaler wirken. Ein Kleid mit V-Ausschnitt kann das Dekolleté optisch strecken und somit weniger ausgeprägt erscheinen lassen. Aber auch Wickelkleider, die verführerisch die Taille umspielen, oder Neckholder-Modelle verlängern die Silhouette optisch. Mit Kleidern diesen Typs lassen Sie Ihre Hüfte etwas kräftiger wirken und können Ihre Proportionen optisch ein wenig angleichen.

WENZ Kleider Guide

X-Typ

Die attraktiven Kurven der Brust- und Hüftpartie des X-Typs kommen in verspielten Wickelkleidern am besten zur Geltung. Die schmale Taille kann zusätzlich mit Bindebändern oder Gürteln betont werden. Etuikleider, die an der Taille enger geschnitten sind, formen die feminine Silhouette zusätzlich.

WENZ Kleider Guide

O-Typ

Die Kurven der O-Figur befinden sich in der Körpermitte an Bauch, Busen und Hüfte, wobei Arme und Beine eher schmal sind. Hochgeschlossene Kleider strecken Ihre Silhouette optisch. Je nach Geschmack können Sie mit Applikationen an den Schultern oder am Ausschnitt die Blicke auf Ihr Dekolleté lenken oder aber mit weit geschnittenen Rockteilen Ihre Hüfte und Ihre Beine betonen.

WENZ Kleider Guide

Zu jedem Anlass das passende Kleid

Ob Theaterbesuch, Business oder Geburtstagsfeier: Verschiedene Anlässe stellen unterschiedliche Anforderungen an die Wahl des Kleides. Welche Längen, Farben und Schnitte angebracht sind, erfahren Sie hier.

Im Büro

Wenn Ihnen die lange Hose und die strenge Bluse in den Büroräumen zu warm sind, ist ein Kleid die ideale Wahl. Im Büro gilt meist ein Dresscode, der vorschreibt, welches Kleid sich am besten für das Business eignet. Dabei sollten Sie darauf achten, dass zu kurze Ausführungen schnell unprofessionell wirken und lange Maxi-Kleider oft zu leger. Daher empfehlen wir Ihnen Kleider in Midi-Länge, die etwa bis zu den Knien reichen. Besonders Etuikleider eignen sich aufgrund ihrer Länge und dem zurückhaltenden Schnitt ideal als Business-Kleider. Modelle in gedeckten Farben, die Ihre Persönlichkeit und modischen Vorlieben widerspiegeln, und dabei nicht zu aufgeregt wirken, sind sehr zu empfehlen. Ruhige Designs, wie Karo-Muster oder dezente grafische Drucke, werden auf viel Bewunderung stoßen.

Im Alltag

Die bunten Farben und Muster sind eher der Freizeit vorbehalten. Hier können Sie Ihrer modischen Kreativität freien Lauf lassen. Moderne Jersey-Kleider sind bequem und feminin zugleich, sodass Sie in ihnen sowohl die täglichen Hausarbeiten erledigen, als auch einen Kaffee mit der besten Freundin genießen können. Shirt- und Blusenkleider wirken sehr feminin und können im Sommer toll zu feinen Riemchensandalen und im Winter mit einer Strumpfhose zu Stiefeln kombiniert werden. Ein schmaler Gürtel auf der Taille betont Ihre weibliche Silhouette.

Unser Tipp: Um im Alltag nicht zu "Overdressed" zu wirken, sollten Cocktail- und lange Abendkleider den feierlichen Anlässen vorbehalten bleiben, für die sie entworfen wurden.

Zu Geburtstagen und Familienfeiern

Bei Geburtstagspartys oder Familienfeiern darf es ruhig etwas schicker als im Alltag, aber dennoch nicht so streng wie im Büro, sein. Das berühmte Kleine Schwarze ist ein wahres Must-have im Kleiderschrank jeder Dame und das perfekte Kleid für den Geburtstag der besten Freundin im festlichen Kreis, um elegant und nicht zu leger zu wirken. Findet die Party im Sommer im Freien statt, empfiehlt sich ein Kleid in leuchtenden Farben wie Rot, Rosé oder Hellblau mit Spitze oder Volants. Sehr beliebt sind außerdem Empire-Kleider mit Blütenmustern oder in Streifenoptik, die ihre weiblichen Vorzüge in den Vordergrund stellen. Kurze A-Linien-Kleider erfrischen in hellen Farben oder lassen Sie in dunklen Tönen elegant aussehen.

Auf Hochzeiten

Als oberste Regel bei Hochzeiten gilt: Wenn Sie nicht die Braut sind, sollten Sie die Finger von weißen Kleidern lassen, außer das Paar wünscht es in der Einladung. Sollte dies aber nicht der Fall sein, bedeutet das nicht, dass Sie auf ein feminines Kleid verzichten müssen. Ganz wie eine Hochzeit selbst darf es gern romantisch sein: Lange oder kurze Kleider mit feiner Spitze in zarten bis kräftigen Rosétönen sind sehr beliebte Modelle für eine märchenhafte Sommerhochzeit. Ob das Kleid kurz oder lang ist, können Sie selbst entscheiden – je nachdem, was Ihrem Figurtyp am besten steht oder welche Ihre Lieblingsfarbe ist. Verspielte Blumen-Prints oder kleine Schmetterlinge können sich über den Stoff eines langen Kleides wunderbar ausbreiten und für ein stilvolles Design sorgen. Kurze Kleider mit Pailletten oder Fransen sind ideal für eine aufregende Party nach der Trauung. Bedenken Sie jedoch auch: Ihr Kleid sollte nicht allzu pompös sein, sodass der Braut die volle Aufmerksamkeit zuteil wird.

Unser Tipp: Wenn Sie damit liebäugeln, ein schwarzes Modell als Gast zu tragen, sollte Sie dies vorher mit dem Paar absprechen, denn Schwarz ist eher Trauerfeiern und Beerdigungen vorbehalten.

Bei Gala, Sektempfang und Opernbesuch

Bei einer Gala haben Sie die Chance zu glänzen und mit einem atemberaubenden Look zu verzaubern. Was bietet sich da besser an, als ein langes, prunkvolles Abendkleid für Damen? Üblicherweise werden dazu Pumps oder High Heels getragen; das Kleid kann dann noch immer bis zum Boden reichen oder aber mindestens bis zur Ferse. In der Farbwahl sind Sie frei, sollten diese aber dem Anlass entsprechend wählen. Bordeauxrot oder ein dunkles Blau wirken besonders elegant. Für welchen Schnitt Sie sich entscheiden, bleibt Ihnen überlassen: Ein Modell in A-Linie ist etwas ausgestellter und somit pompöser, wohingegen eine Ausführung im Meerjungfrauen-Stil nach unten hin schmal zuläuft. Die passenden Accessoires werten Ihren Gala-Look zusätzlich auf. Wenn Ihr Abendkleid einen schönen V-Ausschnitt hat, können Sie mit einem funkelndem Collier Ihr Dekolleté noch einmal in Szene setzen. Haben Sie sich für eine Hochsteckfrisur entschieden, können Sie ruhig zu extravaganten und funkelnden Ohrringen greifen. Armbänder sollten dann zur Kette und zum Ohrschmuck passen.

Unser Tipp: Entscheiden Sie sich für Schmuck, der Ihre Augenfarbe betont. So strahlen Ihre Augen und die funkelnden Steine um die Wette.

Für den Opernbesuch empfehlen wir ein Kleid in sanften Farben mit wenig Muster oder großflächigen Drucken. Anmut lautet auch hier das Stichwort. Etuikleider in hellem Rosa oder dunklem Grün sprühen nur so vor Eleganz. Ebenfalls sehr beliebt sind Modelle in A-Linie oder Ballonkleider in gedeckten Farben. Die Sneakers sollten Sie zuhause lassen und eher zu zarten Sandaletten oder edlen Pumps greifen. Auch in der Oper oder im Theater dürfen Sie mit Schmuck glänzen, dennoch sollte dieser dezenter sein als bei einer Gala. Ein feines Kettchen und ein schmales Armband genügen, um mit Stil aufzutrumpfen.

Nicht zu sexy sollte Ihr Outfit für den Empfang sein. Edle Off-Shoulder-Modelle oder Neckholder-Kleider können Sie einfach mit einem Kurzblazer kombinieren. Cocktailkleider sind die ideale Wahl für einen Sektempfang. Sie können zwar zu bunten Farben greifen, sollten aber darauf achten, nicht zu schrill zu wirken. Pailletten, Spitze und Volants sorgen an schlichten Kleidern für den Wow-Effekt und wirken dennoch seriös. Ein dezentes Make-up rundet Ihren großen Auftritt ab.

Unser Tipp: Jerseykleider und Strickkleider aus Wolle haben ihren Platz eher in der Freizeit oder im Büro. Bei festlichen Veranstaltungen sollten Sie von diesen absehen.


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0820-899 960* - Bestellhotline Mo-So 6:00-24:00 Uhr, auch an Feiertagen. 05523 509 209** - Vertragsabwicklung Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr. *0,20€ pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz **Regionnummer zum Ortstarif
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. € 5,99 Versandkosten je Bestellung.