• Erstklassige Qualität
  • Kauf auf Rechnung
  • Exklusive Marken
€10 Gutschein für Sie |Zur Newsletteranmeldung²
Newsletter abonnieren & einen €10 Gutschein erhalten 💌 |Hier anmelden²

Der Sommertyp

Sie haben bereits des Öfteren an sich beobachtet, dass Blusen in hellen Blautönen Ihre Augen besonders toll zur Geltung bringen und ein Schal in zarten Pastelltönen Ihren Teint strahlen lässt? Dann entsprechen Sie mit der Schattierung Ihrer Haar- und Augenfarbe vermutlich dem Sommertyp, dessen Hautunterton kühle und neutrale Nuancen aufweist.

Ein typgerechtes Styling hilft Ihnen dabei, das Beste aus Ihrem Look herauszuholen und Ihre Vorzüge zu unterstreichen. Dabei kommt es darauf an, welche Merkmale Sie aufweisen, wie sich die Kontraste in Ihrem Gesicht verhalten und welchen Unterton Ihr Teint hat. Je nachdem, wie sich die einzelnen Kriterien zu einander verhalten, lässt sich ein Farbspektrum ableiten, das Ihrem Typ besonders gut schmeichelt.

Sie vermuten, dass Sie aufgrund Ihrer individuellen Merkmale dem Sommertyp entsprechen? In unserem Farbratgeber lesen Sie, wie dieser charakterisiert wird, welche verschiedenen Ausprägungen es gibt, welche Farben zum Sommertyp gehören, wie Sie diese am besten kombinieren und stilvolle Outfits für den Sommertyp gestalten. Unsere Tipps lassen sich ganz leicht auf Ihren Typ und Ihre Garderobe übertragen, um Ihre schöne Ausstrahlung zu unterstreichen.

Was zeichnet den Sommertyp aus?

Der Sommertyp reiht sich, wie die Farbtypen des Winters, bei den kühlen Varianten ein. Um Farbtöne in kalt- und warmtonige Varianten zu klassifizieren, ist es von Vorteil, sich den Farbkreis nach Itten ins Gedächtnis zu rufen. Insgesamt besteht er aus zwölf Farbstufen. Auf der einen Hälfte herrschen warme Farbvarianten wie Orange, Rot und Violetttöne vor, während die andere Seite durch kühlere Nuancen wie Blau- und Grüntöne dominiert wird.

Was zeichnet den Sommertyp aus

Die Haut des Sommertyps

Der Teint spielt bei der Bestimmung des Farbtyps die größte Rolle. Die Haut des Sommertyps hat zumeist helle, in jedem Fall jedoch aschige Nuancen und besitzt kühle Untertöne. Das Farbspektrum reicht von blassem bis zu mittlerem Beige mit neutralen bis hin zu rosa- oder blaustichigen Untertönen. Sommersprossen können auftreten. Der Teint des Sommertyps bräunt, wenn überhaupt, nur ganz leicht und langsam.

Haut des Sommertyps

Um sicherzugehen, welche Hautuntertöne Sie besitzen, kann Ihnen folgende Methode helfen: Binden Sie ein schneeweißes T-Shirt oder Handtuch um Ihr Gesicht und den Hals und betrachten Sie sich bei natürlichem Tageslicht genau in einem Spiegel. Das reine Weiß reflektiert nun die Schattierung Ihrer Haut und kann bläulich, gelblich, Violett oder Grün schimmern. Ihr Teint entspricht dem Sommertyp und damit einem kühlen Hautton, wenn sich Ihre Nuancen im Farbspektrum zwischen Blau und Violett bewegen.

Sie sind noch nicht sicher, welchen Hautunterton Sie haben? Bei der Bestimmung können Ihnen weitere Vorgehensweisen behilflich sein:

  • Überprüfung der Venenfarbe
  • Bestimmung mithilfe der Sonne
  • Der Schmucktest

Um die Farbnuancen Ihres Teints sicher zu bestimmen, werfen Sie einmal einen Blick auf die Venen an Ihrem Handgelenk. Die feinen Linien besitzen ebenfalls farbliche Tendenzen und lassen je nach Ausprägung eine Einteilung in warme und kühle Töne zu.

Eine weitere Möglichkeit, Ihren Hautunterton treffsicher auszumachen: die Sonne. Denken Sie einmal zurück an den letzten Sommerurlaub und wie Ihre Haut auf das erhöhte UV-Licht reagiert hat. Bräunt sie leicht oder ist sie sehr empfindlich und verbrennt schnell? Wenn Letzteres auf Sie zutrifft, können Sie davon ausgehen, dass Ihr Teint einem Sommertyp entspricht.

Um Ihr Ergebnis zu überprüfen, können Sie den sogenannten Schmucktest heranziehen. Legen Sie silber- und goldfarbenen Schmuck an Ihr Gesicht. Welche Variante schmeichelt Ihnen mehr? Wenn Silber Ihnen besser steht, weisen Sie wahrscheinlich kühle Hautuntertöne wie roséfarbene und bläuliche Nuancen auf. Sie können sich nicht zu einer eindeutigen Aussage durchringen? Dann zählen Sie mit sehr weichen Konturen und wenig Kontrasten im Gesichtsbereich wahrscheinlich zum soften Sommertyp in Anlehnung an einen warmtonigen Farbtyp.

Die Haarfarbe des Sommertyps

In Sachen Haarfarbe lautet das wichtigste Merkmal beim Sommertyp: aschige Farbnuancen ohne warme, schimmernde Glanzlichter. Das Farbspektrum reicht von Hell- bis Dunkelblond über jegliche Braunschattierungen bis hin zu weichem, blassen Rot. Auch graue Haare kommen beim Sommertyp vor.

Die Augen des Sommertyps

Das Farbspektrum der Augenfarben bewegt sich zwischen folgenden Nuancen:

  • Blau
  • Grün
  • Grau

Die Irisfarben treten in unterschiedlich ausgeprägter, gedeckter Schattierung auf. Häufig sind auch Mischvarianten wie Lavendelblau, Blaugrau und Graugrün beim Sommertyp zu finden.

Welche Sommertypen gibt es?

Innerhalb der vier Grundjahreszeiten wird je nach Ausprägung der individuellen optischen Eigenschaften zusätzlich eine Einteilung in drei Unterkategorien vorgenommen. Diese Differenzierung wird anhand der Ausprägung der Haut-, Haar- und Augenfarbe vorgenommen. Hierzu wird das 12-Farbtypen-System herangezogen. Dabei werden neben der Farbanalyse folgende Kriterien im Vergleich der einzelnen Merkmale zueinander untersucht:

  • Helligkeit
  • Temperatur
  • Sättigung

Wenn Sie bereits festgestellt haben, dass Sie dem Sommertyp entsprechen, bestimmt das Merkmal, welches bei Ihnen am dominantesten ausgeprägt ist, Ihren Sommer-Untertypen.

Sommertypen

Der Sommertyp tritt also in folgenden Varianten auf:

Der kühle Sommertyp

Der kühle Sommertyp zeichnet sich durch einen besonders markanten, kühlen Hautunterton aus. Sein heller Teint weist keinen neutralen und vor allem keinen Gelbstich auf, sondern schimmert beinahe bläulich oder rosa. Ein weiteres Merkmal ist die hohe Sonnenempfindlichkeit. Das Spektrum der Haarfarben reicht von aschigem Braun über sehr helles, gedämpftes Blond bis hin zu Grau. Blaue, graue und manchmal auch grüne oder türkisfarbene Augen runden diesen Sommertyp ab.

Der helle Sommertyp

Das maßgebliche Merkmal des hellen Sommertyps ist das weiche Gesamtbild im Zusammenspiel aus Augen, Haaren und Teint. Aschblondes bis hellbraunes Haar, graublaue oder grüne Augen und helle Haut mit rosigem oder blauem Unterton sind die Kennzeichen dieses Sommer-Untertyps. Wenn alle drei Komponenten bei Ihnen helle Züge aufweisen, ordnen Sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit hier ein.

Der softe Sommertyp

Das Erscheinungsbild des soften Sommertyps wird durch wenige Kontraste zwischen Teint-, Augen- und Haarfarbe bestimmt. Wenn die Konturen sanft ausfallen, ist die gedeckte Sättigung das entscheidende Kriterium in der Gesamterscheinung. Der Teint ist kühl, kann jedoch einen neutralen beige- bis elfenbeinfarbigen Unterton aufweisen oder auch dunkler wirken. In jedem Fall ist er allerdings aschig. Die Iris ist graublau, grün und in Ausnahmen auch bernsteinfarben. Wenn Sie vergleichsweise dunkle Haare haben, etwa mittel- oder dunkelblond oder mittlere Braunnuancen, die immer aschig auftreten, entsprechen Sie dem soften Sommertyp.

Darstellung Sommertypen

Was sind Sommerfarben?

Die Farbpalette des Sommertyps ist äußerst breit gefächert und erinnert an einen heißen Spätsommertag, wenn die kräftige Sonne die Farben der Natur bereits ausgeblichen hat, Gräser und Wiesen nur noch eine geringe Leuchtkraft besitzen und Straßen und Wege matt erscheinen. Blautöne – hell wie der Sommerhimmel –, gedämpfte Farbtupfer wie pudrige Violetttöne an den Lavendelknospen und gedämpfte Pastelltöne bestimmen das Farbspektrum. Wenn Sie sich nach Kleidung für den Sommertyp umschauen, rufen Sie sich ein trockenes Blumenfeld an einem Spätsommertag vor Augen, dessen Blüte schon weit fortgeschritten ist.

Sommerfarben

Die Farben, die Ihren Typ besonders harmonisch unterstreichen, bewegen sich grundsätzlich im Bereich der hellen, kühlen Farben mit einigen wenigen Ausreißern. Als Basisfarben des Sommertyps eignen sich gedeckte Blautöne wie Marine oder Blaugrau, sanftes Weiß sowie rauchige Grau-, Beige- und Brauntöne. Um Ihren Farbtyp vorteilhaft in Szene zu setzen, sollten Sie bei Oberteilen und Accessoires im Gesichtsbereich Kleidungsstücke aus diesem Farbspektrum wählen.

Blusen in sanften Blauschattierungen wie Taubenblau, Türkis, Aquamarin und zarten Tönen wie Blaugrau, Himmel-, Frost- und Babyblau stehen Ihnen hervorragend. Auch Kornblumenblau ist wie für Sie als Sommertyp gemacht. Wichtig ist ein kühler, gedämpfter Unterton. Auch unterschiedliche Graunuancen von Steingrau über Platingrau, Staubgrau, Betongrau und Taupe bis hin zu Beigegrau bringen Ihren Teint zum Strahlen. Als besonders wirkungsvoll entfalten sich zudem allerlei Violetttöne: Mit Pullovern in hellem Flieder, kräftigem Mauve und dunklem Aubergine liegen Sie goldrichtig.

Pastelltöne wie Eisblau, zartes Blassgelb und jegliche Roséschattierungen sind eine treffsichere Farbwahl für den Sommertyp. In Sachen Grünnuancen steht Ihnen ein weites Feld von Mintgrün und Lindgrün über Jade, Blaugrün, Graugrün und Salbei offen.

Wenn Sie es etwas auffälliger und kräftiger mögen, empfehlen sich Farben mit markantem Blaustich als typgerechte Farbwahl. Kühle Rottöne wie Fuchsia, Magenta, Himbeer und Bordeaux bieten sich beispielsweise als toller Hingucker auf den Lippen an.

Für die Grundausstattung Ihrer Garderobe sollten Sie auf Kleidungsstücke aus diesem Farbspektrum setzen. In der Übersicht bedeutet das für Sie:

Dosdonts

Tipp Sommertyp

Farbberatung für den Sommertyp mit grauen Haaren

Damen mit naturgrauem Haar können grundsätzlich weiterhin auf die typischen Sommerfarben setzen, denn am kühltonigen Hauttyp ändert sich erst einmal nichts – er wird durch das Zusammenspiel aus Teint, Augenfarbe und Haarfarbe vorgegeben und verändert sich nicht. Während allerdings gerade der softe Sommertyp mit dunklerem Haar den Schwerpunkt gern auf helle Pastelltöne legt, kann ein Sommertyp mit grauen Haaren getrost zu kräftigeren Nuancen wie leuchtendem Fuchsia und auffälligem Aubergine oder Marineblau greifen.

Welche Kleidung passt zum Sommertyp?

Eine eleganter, leichter Kleidungsstil mit fließenden Stoffen wie Seide, Chiffon und Jersey ist wie gemacht für den Sommertyp. Die hellen, gedeckten Farben wirken freundlich und zurückhaltend und entfalten eine edle Wirkung. Kühles Grau und Beige eignen sich hervorragend als Basisfarben des Sommertyps und als Grundlage für eine stilvolle, typgerechte Garderobe.

Das Business-Outfit des Sommertyps

Die bevorzugten Farben des Sommertyps sind wie gemacht für einen seriösen Business-Look. Eine Kombination aus einem schicken Kostüm bestehend aus Bleistiftrock und Blazer in edlem Marineblau mit einer grauen Bluse wird jedem formellen Dresscode gerecht. Auch ein anthrazitfarbenes Etuikleid mit fuchsiafarbenen Details verhilft Ihnen zu einem stilsicheren Auftreten am Arbeitsplatz. Herren greifen zum klassischen Anzug in Blau oder Grau und setzen edle Akzente mit Fliegen oder Krawatten in gedeckten Pastelltönen.

Businessoutfit Sommertyp

Die Abendgarderobe des Sommertyps

Die Farbpalette des Sommertyps bietet allerhand Gelegenheit, um Sie an festlichen Anlässen strahlen zu lassen. Schicke Abendkleider in elegantem Blau oder zartem Puderrosa stehen Ihnen ausgezeichnet. Auch ein Cocktailkleid in kühlem Bordeaux oder dezentem Grau schmeichelt Ihrem Teint ausgezeichnet. Klassische Pumps, filigrane, silberfarbene Ohrhänger oder eine funkelnde Kette mit blauem oder rosafarbenem Edelstein runden Ihren Festtagslook ab.

Abendgarderobe Sommertyp

Der Alltags-Look des Sommertyps

Im Alltag und in der Freizeit sollten Sie als Sommertyp auf gedeckte Farben setzen, die sich leicht und vielseitig kombinieren lassen. Blusen und Pullover in Grau- und Beigetönen sind universell einsetzbar und passen zu vielen Kombipartnern. Einen edlen Blazer oder komfortablen Cardigan in Marineblau können Sie jederzeit mühelos überziehen. Dazu kombinieren Sie einen schicken Rock in der Farbe Ihrer Wahl oder Ihre Lieblingsjeans.

Wenn es in Ihrer Garderobe gern etwas farbenfroher zugehen darf, setzen Sie auf Basic-Teile in sanften Pastelltönen. Sie lassen Sie frisch wirken und sorgen für fröhliche Farbtupfer in Ihren Outfits. Kräftige Hingucker wie eine Tunika in leuchtendem Kirschrot sind möglich, können in Ihrer Wirkung jedoch gern durch gedämpfte Accessoires wie Halstücher in Wollweiß oder Grau abgeschwächt werden.

Zur kühlen Jahreszeit empfehlen sich für den Sommertyp Jacken in Marineblau oder Anthrazit. Als wärmende Accessoires können Sie zu Schal und Mütze in kräftigeren Nuancen wie Bordeaux oder Aubergine greifen.

Alltagslook Sommertyp

Die Accessoires des Sommertyps

Als Sommertyp runden Sie Ihre Looks mit Hinguckern in kühlen Farbtönen ab. Dezenter Silberschmuck lässt Ihren Farbtyp besonders vorteilhaft zur Geltung kommen. Feingliedrige Halsketten mit dezenten Anhängern wirken als Eyecatcher an Ihrem Dekolleté. Ohrstecker oder filigrane Creolen verleihen Ihnen eine frische Ausstrahlung. Auch toll: Mit Schmuck, der mit rosafarbenen oder blauen Edelsteinen verziert ist, greifen Sie die Farben des Sommertyps stillvoll auf, sodass sich die Töne Ihres Outfits auch in den Accessoires wiederfinden.

Exkurs: Make-Up für den Sommertyp

Wenn Sie Ihren Teint mit Make-Up unterstreichen möchten, können Sie sich an den Modefarben des Sommertyps orientieren. Wir empfehlen Ihnen, die Wangen mit Rouge und Bronzer in einem zarten Puderrosa oder in kühlen Nudetönen hervorzuheben. Lidschatten in hellem Pastell bringt Ihre Augen ausdrucksstark zur Geltung. Um die Lippen zu betonen, greifen Sie als Sommertyp idealerweise zu Lippenstift mit blaustichigem oder rosafarbenem Unterton: Mit leuchtenden Beerenschattierungen zaubern Sie einen verführerischen Kussmund. Sie mögen es etwas dezenter auf den Lippen? Roséfarbener Lipgloss mit silbrigem Schimmer schmeichelt Ihrem Teint.


waiting...

Newsletter-Anmeldung

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

  • Aktuelle Modetrends
  • Exklusive Gutscheine
  • Attraktive Rabatte und Aktionen
  • Stylingtipps von Modeexperten

JETZT ZUM NEWSLETTER ANMELDEN UND €10 GUTSCHEIN SICHERN!

* Pflichtfeld
Kontakt
0820-899 960* - Bestellhotline Mo-So 6:00-24:00 Uhr, auch an Feiertagen. 05523 509 209** - Vertragsabwicklung Mo-Fr 8:00-17:00 Uhr. *0,20€ pro Minute aus dem Fest- oder Handynetz **Regionnummer zum Ortstarif
Sicher bezahlen
  • Rechnung
  • PayPal
  • Visa
  • Mastercard
Shopping App
  • App Store
  • Play Store
Sicher Einkaufen
  • TS
Unsere Siegel
  • Handelsverband
  • Siegel Handelsverband
Alle Preise sind inklusive gesetzlicher Mehrwertsteuer und zzgl. € 5,99 Versandkosten je Bestellung.