- Was zeichnet den Herbsttyp aus?
- Welche Herbsttypen gibt es?
- Farben, die dem Herbsttyp schmeicheln
- Wie kleidet sich der Herbsttyp?
- Die Accessoires des Herbsttyps
Haben Sie bereits des Öfteren festgestellt, dass Ihnen ein Schal in kräftigem Orange besonders gut zu stehen scheint und ein Oberteil in Oliv Ihnen hervorragend schmeichelt? Dann sind Sie sehr wahrscheinlich der geborene Herbsttyp, dessen Teint warme und satte Töne wunderbar zur Geltung bringen.
Ein auf Ihren Farbtyp abgestimmtes Styling unterstreicht Ihre optischen Vorzüge besonders harmonisch und stellt sie gekonnt in den Fokus Ihres Erscheinungsbildes. Je nachdem, welche Farbnuancen Ihre Haare, Augen und Ihr Teint abdecken und wie sie im Verhältnis der Farbtiefe und -sättigung zueinander stehen, leitet sich ein Farbspektrum ab, das Ihnen besonders gut steht.
Sie stellen sich nun die Frage, wie Sie herausfinden, welchem Farbtyp Sie zugeordnet werden können? Welche Farbwelt passt zu Ihnen? Welcher Kleidungsstil und Schmuck schmeichelt Ihnen am besten? In unserem Farbratgeber für den Herbsttyp lesen Sie, wie er charakterisiert wird, wie Sie feststellen, ob Sie ihm entsprechen, welche Farben Sie am besten kombinieren sollten und wie Sie stilvolle Outfits für Ihren Typ gestalten. Seien Sie gespannt, wie sich die Erkenntnisse auf Ihre Garderobe übertragen lassen und welche nützlichen Tipps sich daraus für Ihren Stil ableiten lassen.
Was zeichnet den Herbsttyp aus?
Der Herbsttyp gehört wie die Farbtypen des Frühlings den warmtonigen Varianten an. Wenn Sie vom Farbkreis nach Itten mit seinen zwölf Abstufungen ausgehen, wird die eine Hälfte vorwiegend von kühlen Farbtönen bestimmt. Hier herrschen Töne vor, die in ihrer Mischung einen erhöhten Blauanteil aufweisen, während die andere Hälfte von den wärmeren Farben wie Gelb- und Rotschattierungen dominiert werden. Das ist das Farbspektrum, aus dem sich Herbsttyp-Damen bevorzugt bedienen sollten, wenn es um die Wahl ihrer Kleidung geht.
Die Haut des Herbsttyps
Bei der Zuordnung zu einem Farbtyp spielt die genaue Bestimmung des Teints die wichtigste Rolle. Beim Herbsttyp entspricht dieser tendenziell gedeckter Nuancen mit warmen, goldig-rosigen Untertönen. Er ist zart und kommt sowohl in blasser Ausführung als auch leicht gebräunt sowie mit goldbraunen Sommersprossen vor. Folgende Hauttöne werden dem Herbsttyp zugeordnet:
Um sicher zu gehen, dass Ihr Teint auch wirklich dem eines Herbsttypen entspricht, können Sie nun in drei einfachen Schritten Ihren Hautunterton bestimmen:
- Venenfarbe überprüfen
- Hautuntertöne mit Hilfe eines weißen Blattes bestimmen
- Ergebnis mit dem Schmucktest kontrollieren
Binden Sie dazu zunächst die Haare zurück oder frisieren sie aus dem Gesicht und achten Sie auf natürliche Lichtverhältnisse. Am besten eignet sich dazu die Mittagszeit eines wolkenlosen Tages unter freiem Himmel oder eine Tageslichtlampe, damit Ihr Hautton bei der Bestimmung nicht verfälscht wird. Nun werfen Sie einen Blick auf Ihre Handrücken und Handgelenke. Hier zeichnen sich die feinen Venen ab. Diese können je nach Hautton bei jedem Menschen unterschiedlich erscheinen und beispielsweiser in grünlicher, bläulicher und violetter Farbgebung auftreten. Betrachten Sie nun die feinen Linien ganz genau und notieren Sie Ihre Venenfarbe.
Um das Ergebnis zu validieren greifen Sie nun zu einem Spiegel und einem Blatt Papier. Dazu halten Sie das weiße Blatt vor Ihr Gesicht und verdecken die untere Gesichtshälfte, also den Mund und den unteren Teil der Nase. Betrachten Sie Ihre Augen, die Stirnpartie und den Nasenrücken im Kontrast zum Papier: Welche Nuancen stechen besonders hervor? Die können rosige- oder pfirsichfarbene Untertöne sein, oder auch ein goldener Schimmer. Notieren Sie auch hier das Ergebnis.
Welchem Typ entsprechen Ihre Hautuntertöne?
Sie besitzen einen warmen Unterton, wenn:
- Ihre Venen grünlich schimmern
- Sie goldene oder pfirsichfarbene Nuancen in Ihrem Teint ausmachen können
- der goldfarbene Schmuck Ihren Teint optimal zur Geltung bringt.
Wenn Ihre Venen dagegen bläulich schimmern, Sie roséfarbene Untertöne in Ihrem Gesicht entdeckt haben und Ihnen der Silberschmuck mehr geschmeichelt hat, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie einen kühlen Hautton haben und damit dem Sommer- oder Wintertyp entsprechen.
Sie sind zu keinem eindeutigen Ergebnis gelangt? Das ist kein Problem. Sicherlich wird Ihr Teint dem neutralen Hauttyp zugeordnet. Damit stehen Ihnen sowohl warme als auch kalte Farben hervorragend.
Die Haarfarben des Herbsttyps
Auch die Skala der Haarfarben wird beim Herbsttyp von warmen Tönen bestimmt. Sie reicht von dunklem Blond über rotbraune oder rote Nuancen bis hin zu Kupfer, Kastanie, dunklem Mahagoni und sogar Schwarz. Stets bestimmen ein goldener Schimmer oder sogar strahlende Highlights das Erscheinungsbild.
Die Augen des Herbsttyps
Die Augenfarben des Herbsttyps bewegen sich zwischen sämtlichen Brauntönen bis hin zu einer grünen und olivfarbenen Iris mit warmen Nuancen und einem strahlenden Blau, ebenfalls mit goldenem Schimmer.
Welche Herbsttypen gibt es?
Innerhalb der Farbpalette des Herbsttyps können noch weitere Differenzierungen vorgenommen werden. Dazu werden nach der grundlegenden Farbanalyse Merkmale wie Farbtemperatur, Farbhelligkeit und Farbsättigung mit einbezogen.
Das Kriterium, welches bei Ihnen am stärksten ausgeprägt ist, bestimmt Ihren Herbst-Untertyp:
Der warme Herbsttyp
Der warme Herbsttyp zeichnet sich durch einen deutlichen warmen Hautunterton aus. Die Haare sind mittel- bis goldbraun oder rot und haben in jedem Fall einen warmen Schimmer - So auch die Augen, die zumeist in hellen Braunnuancen auftreten. Generell weist der warme Herbsttyp wenige Kontraste in seinem Gesamtbild auf. Wenn Sie diese Merkmale an sich feststellen, gehören Sie wahrscheinlich dem warmen Herbsttyp an.
Der dunkle Herbsttyp:
Sie haben beim Selbsttest neutrale bis warme Untertöne in Ihrem Hautbild ausgemacht, sind im Winter eher blass, bräunen aber sehr schnell? Ihr Haar ist mittel- bis dunkelbraun und Ihre Augen dunkel? Dann ordnen Sie sich tendenziell beim dunklen Herbsttyp ein. Dieser zeichnet sich vorwiegend durch dunkle Farben aus.
Der gedeckte Herbsttyp
Der gedeckte Herbsttyp vereint einige Merkmale des Sommertyps in sich: Auch seine äußeren Merkmale gehen mit wenigen Kontrasten zwischen Haut, Haar und Augen einher. Der Teint reicht von Elfenbein über Beige bis hin zu Oliv, die Untertöne sind zumeist neutral und können leicht ins Warme gehen. Die Haare sind goldblond bis mittelbraun, während die Augen zumeist hellbraune oder grüne bis blaue Töne aufweisen. Wenn Sie eher gedämpfte Nuancen in Ihrem Erscheinungsbild entdecken, zählen Sie zu den gedeckten Herbsttypen.
Farben, die dem Herbsttyp schmeicheln
Das Farbspektrum, Ihnen als Herbsttyp besonders gut steht, ist äußerst breit gefächert und wie der Herbst selbst: warm mit etwas dunkleren Nuancen. Er ist eine Jahreszeit mit vielen Farbvariationen: Hat er erst einmal damit begonnen, die Blätter an den Bäumen zu färben, erstrahlen sie in kräftigem Rot, leuchtendem Gelb und warmem Orange. Rufen Sie sich daher Bilder eines bunten Herbstwaldes vor das innere Auge, wenn Sie sich nach Kleidung für den Herbsttyp umschauen, die Ihnen bestmöglich steht.
Die Farben, die Ihnen besonders gut schmeicheln, reichen von feurigem und rostfarbigem Rot über kräftiges Orange und Terracotta hinein ins Rotbraun. Von Kupfer und Kastanie über vielseitige Beerennuancen bis hin zu dunklen Bordeauxtönen sind Ihnen keine Grenzen gesetzt. Auch eine Bluse in strahlendem Aubergine bringt Ihre Vorzüge hervorragend zur Geltung.
Olivgrün, Jagdgrün, Tannengrün und satte Erdtöne wie Camel, Goldbeige, Ocker, Rehbraun und Schokobraun bringen Herbsttypen zweifelsfrei zum Strahlen. Je nach Unterton stellen auch matte Violettnuancen mit einem Stich ins Braun und warmes Blau in unterschiedlichen Ausprägungen eine treffsichere Farbwahl für den Herbsttyp dar. Senfgelb und Petrolblau runden die Farbpalette des Herbsttyps ab.
Für die Grundausstattung Ihrer Garderobe sollten Sie also auf warme Herbsttöne setzen. Vermeiden Sie dagegen helle Farben wie Pastellnuancen in Rosa sowie blasses Grün und Blau.
Wie kleidet sich der Herbsttyp?
Ein eleganter Kleidungsstil ist für Herbsttypen wie gemacht. Die gedeckten Farben wirken zurückhaltend und entfalten eine edle Wirkung. Weinrot und Senfgelb sind tolle Hingucker und die richtige Wahl für spannende Accessoires.
Das Business-Outfit des Herbsttyps
Die präferierten Farben vertragen sich hervorragend mit einer ruhigen Business-Garderobe. Ein Kostüm in dezentem Beige oder ein Etuikleid in gedecktem Braun zu formalen Anlässen lassen Sie mühelos strahlen. Wenn es etwas farbenfroher zugehen darf, machen Sie in einer Bluse in Petrolblau oder Olivgrün zu einem klassischen Bleistiftrock eine gute Figur am Arbeitsplatz. Herren, die sich dem Herbsttyp zuordnen lassen, ist ein seriöser Auftritt in einem braunen Anzug mit beigefarbenem Hemd oder einem Rollkragenpullover in dezentem Farbton sicher.
Die Abendgarderobe des Herbsttyps
Auch für festliche Gelegenheiten ist die Farbpalette des Herbsttyps wie gemacht: Elegante Abendkleider in gedecktem Weinrot oder edlen Braunnuancen wie Rehbraun unterstreichen Ihre Vorzüge. Auch ein Cocktailkleid oder Hosenanzug in Karamell- und Kupfertönen wird dem Herbsttyp gerecht. In Kombination mit goldfarbenen Accessoires kommen diese besonders toll zur Geltung – breite Armreifen und auffällig besetzte Ohrringe schmeicheln Ihnen sehr gut.
Der schicke Alltags-Look des Herbsttyps
Die feinen Farben des Herbsttyps wirken am besten gemeinsam mit matten und grob gewebten Strukturen aus hochwertigen Stoffen wie Tweed, Shetlandwolle oder auch grobem Leinen. Für einen Stadtbummel bieten sich je nach Jahreszeit schicke Kombinationen aus diesen Stoffen an. Im Sommer passen zum Herbsttyp gedeckte Farben wie Beige, warme Blautöne oder Oliv in Form von Baumwoll- oder leichten Leinenshirts.
Zur kühleren Jahreszeit empfehlen sich Strickkleidern in Bordeaux und herbstlichen Beerentönen. In Kombination mit beigefarbenen Accessoires wirken diese besonders edel. Tragen Sie dazu beispielsweise einen cognacfarbenen Gürtel und passende Stiefeletten. Auch ein Schal in diesen Nuancen bettet Ihr Gesicht in ein stimmiges Gesamtbild. Eine feine Lederjacke oder ein Wollmantel in Camel oder Ocker runden Ihr Outfit stilvoll ab.
Der legere Freizeit-Look des Herbsttyps
Für einen legeren Freizeit-Look wählen Sie einen bequemen Rollkragenpullover in herbstlichen Nuancen. Oder wie wäre es beispielsweise mit einer weichen Strickjacke in Senfgelb? Der Farbton liegt modisch im Trend und schmeichelt Ihrem Teint ganz wunderbar. Dazu kombinieren Sie eine komfortable Stoffhose oder eine bequeme Jeans aus hochwertigem Denim.
Einfarbige Basics in Beige, Oliv und allerlei Rottönen lassen sich universell einsetzen und passen toll zu Ihren Lieblingskleidungsstücken. Tragen Sie Langarmshirts, T-Shirts und Pullover in diesen Farben, ergibt sich ein harmonischer Look.
Die Musterwelt des Herbsttyps
In Sachen Muster sind Sie absolut frei in Ihrer Wahl: Spannende Animal-Prints wie Leopardenmuster sind modisch im Trend. Aber auch Streifen und Punkte in Beige- und Brauntönen oder florale Designs in warmtonigen Nuancen liegen hoch im Kurs. Geben Sie nur Acht, dass die Muster nicht zu fein und kleinteilig sind, sondern etwas großflächiger ausfallen.
Welche Akzente und Kontraste setzt der Herbsttyp?
Maximale Entscheidungsfreiheit genießen Sie zudem in der Wahl der Kontraste: Ton-in-Ton-Outfits in dezenten Erdtönen wirken ebenso edel wie größere Farbunterschiede: Die Kombination aus Beige und Weinrot ist ein besonderes Highlight – mit einigen Kleidungsstücken in Ihrer Garderobe, die diese Töne aufgreifen, können Sie Kontraste setzen.
Die Accessoires des Herbsttyps
Wenn Sie dem Herbsttyp entsprechen, runden Sie Ihren Look mit Accessoires passend zu Ihrem Outfit in warmen Nuancen ab. Tücher in ähnlichen Tönen oder kontrastreiche Kombinationen innerhalb der herbstlichen Farbpalette unterstreichen Ihren Teint. Wählen Sie dazu Schmuck in warmen Gold- und Kupfernuancen. Diese dürfen auch gern etwas glamouröser ausfallen. Wie wäre es beispielsweise mit einer strassbesetzten Brosche oder großen Creolen-Ohrringen? Auch eine goldene Kette mit auffälligem Anhänger setzt strahlende Akzente zu Ihrem Typ.
Eine Tasche mit großen Schnallen aus hochwertigen Materialien wirkt abgestimmt auf die Wahl Ihrer übrigen Accessoires als besonderer Hingucker.