Ratgeber zu eleganter Abendmode
- Die Vielfalt der eleganten Abendmode
- Der Anlass macht’s – moderner Outfit-Knigge
- Welche Schuhe zur Abendgarderobe?
- Die Accessoires zur eleganten Abendmode
- Das ideale Darunter: Shape-Wear
- Die richtige Reinigung und Aufbewahrung der Abendmode
Besondere Anlässe bieten vielen Damen die willkommene Gelegenheit, ihre allerschönsten Kleider auszuführen: Es geht zu einem Dinner oder einer Hochzeitsfeier und Sie haben in stilvoller Abendmode einen umwerfenden Auftritt! Jedoch unterscheiden sich hier nicht nur die Geschmäcker, sondern auch die Gelegenheiten – während beim Stehempfang das kurze Cocktailkleid bestens ankommt, wäre es für einen Opernbesuch ungeeignet. Was alles unter eleganter Abendgarderobe verstanden wird, wie Sie sich besonderen Anlässen entsprechend kleiden und welche Accessoires nicht fehlen sollten, erläutert dieser Ratgeber.
Die Vielfalt der eleganten Abendmode
Blusen
Als modische Allrounder Blusen auch bei der Abendkleidung eine wichtige Rolle. Sie lassen sich sowohl zum Rock als auch zur Hose tragen und sind insbesondere dann eine hervorragende Alternative zum Kleid, wenn Sie für Ober- und Unterteil unterschiedliche Konfektionsgrößen benötigen. Dem besonderen Anlass entsprechend, setzen diese Blusen auf erlesene Stoffe wie echte Seide, eine exzellente Verarbeitungsqualität und dekorative Details wie farblich abgestimmte Pailletten, Ziersteine und Einsätze aus zarter Spitze. Auf Partys und Feiern dürfen Sie gerne ein wenig Ihre Reize ausspielen – so sind die Blusen für diese Anlässe häufig tiefer dekolletiert, semi-transparent oder mit einem Rückenausschnitt versehen. Ein ärmelloses Blusentop rückt Accessoires wie Armschmuck und Uhr ins richtige Licht.
Blazer
Optimal für abendliche Anlässe eignen sich Blazer aus feinen Materialien wie Samt oder Satin sowie mit schmückenden Details versehene Modelle. Ein taillierter Kurzblazer sieht nicht nur zum Jumpsuit, sondern auch zum Rock gut aus. Als Alternative stehen Ihnen beispielsweise Boleros aus feinem Strick oder in paillettenbesetzter Ausführung zur Verfügung. Durch den kurzen Schnitt lenken sie den Fokus auf eine schmale Taille und lassen Sie, vor allem in Kombination mit einem weit schwingenden Rock, hinreißend feminin aussehen. Zu prunkvollen, bodenlangen Abendroben werden hingegen weder Blazer noch andere Jacken getragen – stattdessen bietet eine Stola Schutz vor Zugluft und rundet Ihren Gala-Look gekonnt ab.
Kleider
Ob kurz oder lang, puristisch-elegant oder prunkvoll-luxuriös, körpernah oder figurumspielend – traumhaft schöne Kleider sind nach wie vor der Inbegriff der festlichen Damenmode. Im Gegensatz zu Damenkleidern für alltäglichere Anlässe spielen bei diesen Occasion Dresses besonders erlesene Stoffe, glamouröse Details und raffinierte Schnitte eine wesentlich wichtigere Rolle. Dennoch: Auf einen angenehmen Tragekomfort möchten Sie sicher gerade bei einem Outfit, in dem Sie die ganze Nacht durchtanzen, nicht verzichten! Welche Varianten die große Auswahl eleganter Abendkleider für Sie bereithält, erfahren Sie hier.
Lange Abendkleider
In einem langen Abendkleid ist Ihnen ein großartiger Auftritt sicher. Bodenlange Roben sind bei Events wie einem Opernball oder einem Gala-Empfang die richtige Wahl. Wer mag, kann jedoch auch zu einer sommerlichen Garten-Party in einem langen Kleid erscheinen – und wählt dann einfach ein etwas luftigeres, ungezwungeneres Modell im Boho-Look, beispielsweise mit einem floralen Allover-Druck. Festlich und stilvoll wirkt ein bodenlanges schwarzes Kleid aus einem schimmernden Seiden- oder Satinmaterial, gegebenenfalls mit Stickereien, Pailletten oder Schmucksteinen akzentuiert. Bevorzugen Sie einen schlichten, aber nicht minder beeindruckenden Look, dann entscheiden Sie sich für ein schmal geschnittenes unifarbenes langes Abendkleid mit raffiniertem Rückenausschnitt. Für den romantischen Look eignen sich Modelle mit Chiffon und Tüll, betonter Taille, tieferem Dekolleté und einem weit schwingenden Rock. Noch prächtiger wirken Kreationen mit einer Schleppe: Diese sind selbstverständlich angebracht bei allen Red-Carpet-Events, können jedoch bei weniger feierlichen Gelegenheiten möglicherweise etwas overdressed wirken. Im Zweifelsfall fragen Sie einfach beim Gastgeber oder der Veranstalterin nach, wie aufwendig die Robe ausfallen soll.
Cocktailkleider
Die Merkmale, die das typische Cocktailkleid auszeichnen, sind die knieumspielende Länge und ein kostbarerer Stoff sowie Verzierungen oder ein tieferer Ausschnitt. Damit unterscheidet es sich hinsichtlich der Länge von der langen Abendrobe und im Material vom Tageskleid. Bekanntester Vertreter dieser Familie ist das „kleine Schwarze“. Sei es aus Crêpe oder aus Taft, mit schmalem oder ausgestelltem Rock, in X- oder A-Linie, mit oder ohne Ärmel, mit Rundhals- oder V-Ausschnitt – dieser zeitlose Klassiker sieht einfach immer elegant und zugleich unangestrengt aus und ist damit ideal geeignet für alle Abendveranstaltungen, bei denen Unsicherheit über den Dresscode besteht. Doch neben dem Little Black Dress gibt es noch jede Menge weiterer modischer Cocktailkleider zu entdecken: Wie wäre es mit einem leuchtend roten oder mitternachtblauen Kleid im Prinzessinnen-Schnitt – enges Oberteil, ausgestellter Rock –, mit einem farbenfroh bedruckten Seidenkleid oder einem Modell im semi-transparenten Lagen-Look?
Etuikleider
Stilprägend für das Etuikleid ist seine figurbetonte Passform, der es auch den Namen verdankt. Daneben gelten ein schnörkelloses Design, der knapp auf Kniehöhe oder kurz darüber endende Rock sowie eine ärmellose/kurzärmelige Gestaltung als typisch für diese Kleidervariante. Etuikleider sind nicht nur als Occasion-, sondern auch als Businessoutfits ein Erfolgsgarant. Möchten Sie sie zu einer Abendveranstaltung tragen, empfehlen sich im Gegensatz zum Tageskleid exklusive Stoffe wie schimmernder Satin und auch ein tieferer Ausschnitt ist sowohl erlaubt als auch erwünscht. Zudem dürfen die Farben gern vom Schwarz, Grau und Blau des Office-Dresscodes abweichen – oder aber Sie entscheiden sich bewusst für ein dezentes Modell, das Sie mit glitzerndem Schmuck und Clutch aufwerten. Genau das ist die Trumpfkarte, die Sie mit dem Etuikleid immer wieder ausspielen können: die wunderbare Vielseitigkeit.
Röcke
Ob ein schwarzer Bleistiftrock, ein beschwingter Midirock aus Spitze und Chiffon oder ein Maxi-Modell aus schimmerndem Taft: Die Röcke der Abendmode geben sich so vielseitig und abwechslungsreich wie die Anlässe, zu denen sie getragen werden. Ähnlich wie bei festlichen Kleidern gilt auch hier, dass im Allgemeinen bei prunkvollen Veranstaltungen der Rock bis zum Boden reichen und mit einer exklusiven Materialqualität aufwarten sollte. Bei weniger formellen Anlässen können Sie auch auf kürzere Varianten zurückgreifen; Miniröcke gehören jedoch nicht zur festlichen Mode, es sei denn, es handelt sich um eine zwanglose Cocktail-Party oder Sie können die Veranstaltung gut genug einschätzen.
Praktisch: Manche Marken bieten Sets aus Bluse und passendem Rock oder im Rahmen ein- und derselben Kollektion mehrere Unter- und Oberteile zur Wahl. So lässt sich unkompliziert ein wunderschönes Ensemble zusammenstellen. Das ist ideal, wenn Sie kein Kleid anziehen möchten, aber Wert auf die perfekte Übereinstimmung von Material und Design legen.
Jumpsuits
Keine Frage: Hosen geben deutlich mehr Bewegungsfreiheit als Kleider und Röcke, sind jedoch häufig nicht festlich genug für ein Abendoutfit. Jumpsuits lösen die Kleidungsfrage auf ebenso attraktive wie unkomplizierte Weise: Sie sind elegant und bequem zugleich und können in Kombination mit High Heels und Statement-Schmuck ein ebenso atemberaubendes Outfit abgeben wie ein Cocktail- oder Abendkleid. Besonders glamourös wirken schwarze Overalls aus glänzenden Stoffen oder mit Paillettenbesatz. Jumpsuits gibt es in ärmelloser, kurz- oder langärmeliger Ausführung und sowohl in körpernaher als auch figurumspielender Passform, sodass Sie sich darin immer von ihrer schönsten Seite zeigen können.
Der Anlass macht’s – moderner Outfit-Knigge
Welches Outfit zum Dinner?
Strikte Vorgaben zum Dresscode werden heutzutage auch für festliche Anlässe immer seltener ausgesprochen. Bei den meisten Dinnereinladungen hat die Dame die Wahl zwischen Kostüm und Hosenanzug oder aber einem Etuikleid und dem „kleinen Schwarzen“. Pumps in spitz zulaufender Form sehen zu all diesen Optionen gut aus. Mit einer eleganten Armbanduhr, dezentem Schmuck und einer Clutch wird Ihr Look perfekt.
Was bedeutet Abendkleidung bei einer Hochzeit?
Ähnlich sieht es bei Hochzeitsfeiern aus: Zur ausgelassenen Hochzeit am Strand wird eine andere Garderobe erwartet als bei einem gesetzten Bankett. Üblicherweise können Sie sowohl ein kurzes als auch ein langes Abendkleid wählen, das, ebenso wie Ihre Schuhe, dem Ort und dem Wetter angemessen sein sollte. Der schlimmste Fashion-Fauxpas als Hochzeitsgast lässt sich jedenfalls ganz leicht vermeiden: Tragen Sie kein Kleid in Weiß oder in Nuancen wie Creme, Offwhite oder Beige – Weiß ist allein die Farbe der Braut.
Unser Tipp: Wenn Sie sich unsicher sind, fragen Sie beim Gastgeber nach – so erscheinen Sie weder zu elegant noch zu leger gekleidet.
Wie kleide ich mich für die Oper und Galas?
Die klassische Kleiderordnung für die Oper und ähnliche Events lautet für den Herrn meist „Black Tie“ oder, auf Deutsch, der „kleine Gesellschaftsanzug“ – gemeint ist der Smoking mit weißem Hemd und schwarzer Fliege. Als Dame ziehen Sie ein festliches Abendkleid an – wie prächtig, hängt vom konkreten Anlass und Ihrem persönlichen Geschmack ab. Fühlen Sie sich in einem bodenlangen Abendkleid nicht wohl, dann werden Sie dem Dresscode auch mit einem Jumpsuit oder Hosenanzug aus Seide gerecht. Geht es hingegen auf einen Ball oder wird vom Herrn der Frack gefordert, sollten Damen immer ein langes, edles Abendkleid sowie dazu passende offene Schuhe tragen.
Anlass | Kleidung | Do's | Dont's |
---|---|---|---|
Dinner | Cocktailkleid, Hosenanzug, festliche Kombination von Abendbluse und -rock | Ist in der Einladung kein Dresscode vorgegeben: Fragen Sie bei den Gastgebern nach, was erwünscht ist! | Sowohl ein bodenlanges Ballkleid als auch ein zu kurzes Modell, das beim Sitzen hoch rutscht, gehören nicht auf eine Dinner-Party |
Abendgarderobe Hochzeitsgast | Den Gastgebern, der Location und der Witterung entsprechend können sowohl ein kurzes als auch ein langes Abendkleid oder aber auch deutlich legerere Kleidung – Hosenanzug, Sommerkleid – angebracht sein | Auch hier: Fragen Sie den Gastgeber nach dem gewünschten Kleidungsstil | Kleidung in Weiß ist für alle Hochzeitsgäste tabu – diese Farbe ist allein der Braut vorbehalten |
Opernbesuch, Gala, Ball | (Langes) Abendkleid. Alternative: eleganter Jumpsuit mit glamourösen Details | Prächtige Verzierungen, edle Schuhe, Schmuck – heute darf es etwas mehr sein! | Beim Ball: Achten Sie auf Schuhe, in denen Sie tanzen können. Generell passen zu festlichen Roben keine Jacken oder Blazer, sondern besser ein Schal oder eine Stola |
Welche Schuhe zur Abendgarderobe?
Pumps
Was das Etuikleid für die elegante Damenmode ist, das sind Pumps für die Schuhmode: ein zeitloser Klassiker, der sich als sehr variabel erweist und deshalb sowohl zu festlicher Abendkleidung als auch zum souveränen Businessoutfit passt. Kein Wunder, dass dieser Schuh sich auch ganz hervorragend zum Etuikleid macht. Da es Pumps in nahezu jeder erdenklichen Farbe und unzähligen Varianten – von schlicht bis mit Glitzersteinen geschmückt gibt, lassen sie sich zu nahezu jeder Art von Kleidung tragen. Sowohl bei der Art der Schuhspitze – rund, spitz, offen – als auch bei der Absatzform ist die Auswahl groß. Besonders elegant wirken Pumps mit feinem Stiletto-Absatz.
Übrigens: Dass Pumps die Beine optisch verlängern, liegt nicht nur an der Absatzhöhe, sondern auch an dem tiefen Schuhausschnitt – von diesem Effekt profitieren Sie also auch dann, wenn Sie sich für ein Modell mit mäßig hohem Absatz entscheiden.
Sandaletten
Stilprägend für Sandaletten ist die offene Fußspitze, die Ferse kann ebenfalls offen oder aber geschlossen gearbeitet sein. Vor allem, wenn Sie viel tanzen möchten, ist ein geschlossenes Modell zu empfehlen, da der Fuß darin einen besseren Halt hat. Je nach Modell verfügen Sandaletten über unterschiedlich breite Riemchen; oft sind sie nur mit einem Knöchelriemchen und einem weiteren über dem Spann versehen. Für eine Hochzeitsfeier im Sommer gibt es kaum schöneres Schuhwerk als Sandaletten. Allerdings haben sie, gerade wenn sie mit kunstvollen Applikationen, Schmucksteinen und Zierperlen besetzt sind, eine verspielte und romantische Ausstrahlung. Das bedeutet: Sie können Sie zum Gala-Event ausführen, bei einem abendlichen Dinner mit Geschäftsfreunden können sie jedoch unpassend sein sein. Abendveranstaltungen und Feiern mit Business-Charakter erfordern oft einen etwas dezenteren Kleidungsstil – hier sind Sie mit klassischen Pumps aus feinem Leder am besten angezogen.
Slings
Sie können sich zwischen luftigen Sandaletten und eleganten Pumps nicht entscheiden? Dann sind Slings die richtige Wahl: Der Fersenbereich ist bis auf ein zierliches, elastisches oder verstellbares Riemchen offen gestaltet, während die Schuhspitze wie bei Pumps geschlossen ist. Letzteren ähneln Slings optisch auch mehr – weswegen Sie sie vielleicht auch als Sling-Pumps kennen. Besonders elegant wirken vorn spitz zulaufende Varianten, bei den Absätzen stehen mehrere Breiten und Höhen zur Auswahl.
Unser Tipp: Egal, wofür Sie sich entscheiden – tragen Sie den neuen Schuh nicht erst beim Anlass, für den Sie ihn gekauft haben, sondern laufen Sie ihn in der Wohnung schon ein wenig ein. So stellen Sie frühzeitig fest, ob Sie darin nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut bewegen (und stehen!) können. Sollten Druckstellen entstehen, können Sie rechtzeitig mit einer Einlage oder Blasenpflastern vorbeugen, um auf der rauschenden Ballnacht nicht mit schmerzenden Füßen tanzen zu müssen.
Die Accessoires zur eleganten Abendmode
Schmuck
Schöner Schmuck gehört für viele Frauen zu festlicher Abendmode dazu und lässt sich sehr variabel einsetzen. Nutzen Sie eine auffällige Kette, um das kleine Schwarze aufzupeppen, setzen Sie schlanke Arme durch ein ärmelloses Oberteil und ein funkelndes Armband in Szene oder bringen Sie Ihre Lieblingsohrringe mit einer Hochsteckfrisur zur Geltung. Wichtig ist lediglich, dass der Schmuck mit dem Stil und den Farben des festlichen Outfits harmoniert und nicht so opulent ist, dass er von Ihnen selbst ablenkt. Bei sehr offiziellen und hochrangigen Anlässen sollte der Schmuck echt sein; bei einer legeren Cocktailparty darf es auch trendiger Modeschmuck sein.
Handtasche
Je feiner, desto kleiner: Zu einer aufwendigen Abendrobe passt am besten eine zierliche Umhängetasche oder Clutch. Hervorragend eignen sich Modelle in Glanz- oder Glitzeroptik oder mit Pailletten besetzte Taschen. Wie bei allen Accessoires gilt allerdings, dass weniger manchmal mehr ist: Tragen Sie aufsehenerregenden Schmuck, sollte die Abendtasche nicht zu üppig verziert sein. Mit einer Clutch in Lackoptik, die farblich auf Ihr Outfit abgestimmt ist, sind Sie für die meisten Anlässe bestens ausgestattet.
Unser Tipp: Auch wenn die Tasche hier weniger ein funktionales als ein dekoratives Accessoire ist, lohnt es sich, vor dem Kauf zu überprüfen, ob zumindest die notwendigsten Kleinigkeiten Platz finden.
Strumpfhose
Galt eine hautfarbene Seidenstrumpfhose früher als unabdingbarer Bestandteil der abendlichen Garderobe, sehen das heutzutage viele Modemagazine anders. Letztlich hängt es von der Art der Abendveranstaltung ab, ob eine Strumpfhose eine gute Wahl ist. Gehen Sie im langen Abendkleid auf eine Hochzeitsfeier im Freundeskreis, ist die Strumpfhose sicherlich kein Muss. Bei einem repräsentativen Dinner, zu dem Sie ein kurzes schwarzes Cocktailkleid oder Kostüm tragen möchten, gehört sie jedoch zwingend dazu. Falls Sie schnell frieren, sollten Sie selbstverständlich nicht auf Strumpfhosen verzichten.
Wichtig: Zu offenen Sandaletten oder Peeptoes unbedingt eine zehenfreie Strumpfhose kombinieren!
Make-up
Ob tagsüber oder abends, ein makelloser Teint ist die Grundlage jedes perfekten Make-ups. Bei Lidschatten und Lippenstift können Sie für das Abend-Make-up zu kräftigeren Farben greifen. Abgesehen davon, dass sich die verwendeten Farbtöne nicht mit denen Ihrer Mode „beißen“ sollten, gibt es keine Vorgaben; die meisten Frauen wissen schließlich selbst am besten, was ihnen steht.
Das ideale Darunter: Shapewear
Unter eng anliegender Kleidung ist Shapewear das perfekte Darunter: Die figurformende Unterwäsche sorgt für eine straffere Silhouette und modelliert harmonische Proportionen, kann die Trägerin schlanker wirken lassen und zeichnet sich zudem nicht ab. So sitzt das enge Etuikleid gleich noch viel besser. Figurmodellierende Shapewear bietet dank hochelastischer Materialqualität einen angenehmen Tragekomfort und ist in verschiedenen Varianten erhältlich – je nachdem,welche Körperzonen unterstützt bzw. sanft modelliert werden sollen.
Miederhosen
Dank verstärkter Partien bringen Miederhosen Taille, Bauch und Hüften in Bestform. Für ein wohlgeformtes Gesäß sorgen Modelle mit Push-up- oder Lift-Funktion. Sollen zusätzlich an den Oberschenkeln ein paar Pölsterchen „weggeschummelt“ werden, greifen Sie zu einer Miederhose mit längerem Bein.
Bodies
Shapewear-Bodies sind wahre Alleskönner: Sie modellieren den Oberkörper, die Taille und den Bauch und lassen hier überflüssige Pfündchen optisch verschwinden. Je nach Schnitt des Unterteils können sie auch an Hüften und Gesäß geschickt Problemzonen kaschieren. Übrigens: Shapewear-Bodies gibt es mit integriertem BH und auch als Variante, die Sie mit einem separaten BH kombinieren können.
Korseletts
Bei einem Korselett sind die BH-Körbchen in das Oberteil eingearbeitet. Dank breiter Träger, formgebender Bügel und etwaiger Minimizer-Funktion eignet es sich ideal für größere Oberweiten. Außerdem bewirken verstärkte Partien einen flacheren Bauch und eine schmalere Taille. In seiner klassischen Version reicht das Mieder-Korselett bis zur Mitte der Oberschenkel und ähnelt einem Unterkleid – kann also nicht unter Hosen getragen werden. Manche modernen Shapewear-Korseletts verfügen jedoch zusätzlich über ein integriertes Höschenteil.
Die richtige Reinigung und Aufbewahrung der Abendmode
Da Abendmode meist aus besonders hochwertigen, oft auch empfindlichen Stoffen hergestellt wird, empfiehlt sich eine professionelle Reinigung in der Textilreinigung. Wenn eine chemische Reinigung erforderlich ist, sollte das gute Stück auf jeden Fall dem Fachmann anvertraut werden. Jedoch gibt es auf dem Markt auch immer mehr edle Abendkleider, die zugleich pflegeleicht sind und in der Maschine gewaschen werden können. Wie Sie Ihr Kleid reinigen können – ob zu Hause oder vom Fachmann –, können Sie immer auch dem Pflegeetikett entnehmen.
Damit Sie an Ihrem Lieblingskleid viele Jahre Freude haben, bedarf es einer sachgerechten Aufbewahrung. Verwahren Sie das gewaschene und vollständig getrocknete Kleidungsstück in einem Kleidersack aus Baumwolle auf, den Sie in den Schrank hängen. So ist es vor Licht und Staub geschützt – für einen zusätzlichen Mottenschutz sorgen Mottenstreifen und -kugeln im Kleiderschrank. Alternativ können Sie Ihre Abendrobe auch in einer speziellen Kleiderbox lagern, die Sie zusätzlich mit Seidenpapier ausschlagen. Ein oder zwei Tage vor dem nächsten Trageanlass können Sie Kleider und Co. auf einen normalen Kleiderbügel hängen, damit sie aushängen können.